notifications
Oberägeri

Sogar Motorboote sind vor den Langfingern nicht sicher

Zwischen dem 5. und 19. November wurde in Oberägeri ein Motorboot gestohlen. Die Zuger Polizei: «Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Schiff in einem Bootshaus an einem Kran befestigt.» Durch die unbekannte Täterschaft sei das kleine Motorboot ins Wasser gelassen und auf unbekannte Art abtransportiert worden.

Ohnehin waren Diebe und Einbrecher in den letzten Tagen im Kanton Zug sehr aktiv. Am vergangenen Samstag ist es in Oberwil bei Zug und in der Stadt Zug zu je einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Im Schutz der Dunkelheit wuchtete die Täterschaft eine Terrassentüre sowie ein Fenster auf und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. «Mit mehreren Uhren und weiteren Schmuckstücken im Gesamtwert von mehreren Hundertausend Franken entfernte sich die Täterschaft anschliessend unentdeckt von der Örtlichkeit», heisst es in der Polizeimeldung.

Ebenfalls gestohlen wurden am Freitag mehrere Kompletträder aus einer Sammelgarage in der Gemeinde Steinhausen. Der Deliktsbetrag beträgt gesamthaft rund 8000 Franken.

Gemeinsam gegen Einbruch – so können Sie helfen

Einbrecher können Ihnen auffallen, wenn Sie Augen und Ohren offenhalten. Benachrichtigen Sie über den Polizeinotruf 117 umgehend die Polizei, wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten. Das können zum Beispiel folgende Situationen sein:

  • Unbekannte Personen, die in Ihrem Quartier umherstreifen.
  • Unbekannte Fahrzeuge, die «suchend» durch das Quartier fahren.
  • Geräusche, wie das Klirren von Fensterscheiben oder das Splittern von Holz.

Wenn Sie Ihr Zuhause verlassen

  • Verschliessen Sie immer alle Haus- und Wohnungstüren, Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren.
  • Schliessen Sie auch gekippte Fensterflügel.
  • Hinterlassen Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit.

Tipps gegen Diebstahl von Velos

  • Räder im abgeschlossenen Kellerabteil deponieren.
  • Räder mit einer massiven Kette bzw. einem ummantelten Stahlseil und mit einem Vorhängeschloss an einer Wand sichern.
  • Räder in einer Fachwerkstatt einlagern.
  • Warten Sie bei der Ausfahrt aus Ihrer Sammelgarage, bis sich das Tor hinter Ihnen vollständig geschlossen hat und achten Sie darauf, dass sich keine unberechtigten Personen Zutritt in die Einstellräume verschaffen.
  • Melden Sie verdächtige Personen umgehend dem Polizeinotruf 117.
Mehr aus dieser Gemeinde
Kommentare (0)