Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
So agieren die First Responder
Kommt es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand, ist schnellstmögliche Hilfe gefragt – zum Beispiel durch einen First Responder. Manuel Wanzenried, betrieblicher Leiter des Rettungsdienstes am Luzerner Kantonsspital, erklärt, wie das geht.
First Responder versorgen Patienten bei einem Herz-Kreislauf-Zusammenbruch mit erster Hilfe, bis die professionelle Ambulanz eintrifft. (Bild: PD)