Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Wem die Schlösser im Kanton gehören
34 Schlösser, Burgen und Ruinen prägen die Landschaft im Kanton Luzern. Die Hälfte davon ist in privatem Besitz, die andere Hälfte in öffentlicher Hand. Ein Blick in die Grund- und Geschichtsbücher.
Das Schloss Heidegg ist eines von vielen Schlössern im Kanton Luzern. (Bild: Pius Amrein, Gelfingen, 17. Oktober 2019)
Julian Spörri
Kennen Sie das Schloss Thorenberg in Littau oder die Burgruine Grünenberg in Hitzkirch? Der Kanton Luzern bietet wahrlich eine grosse Vielfalt an Burgen und Schlössern. Auf der Burgenkarte der Schweiz des Bundesamts für Landestopographie ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.