Luzern

Wegen Klima und Verschmutzung: Im Seetal fehlt künftig bis zu einem Viertel des Trinkwassers

Eine Studie zeigt erstmals auf, wie sich der Wasserbedarf im Seetal bis 2050 verändern wird. Die Verantwortlichen planen, zusätzliches Wasser aus anderen Regionen zu beziehen.
Blick ins Grundwasserpumpwerk der WWZ AG in Ermensee. (Bild: PD)
Reto Bieri

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
365.-