Unter dem Motto «Unsere Zukunft gibt Vollgas!» engagierten sich Anfang September 23 motivierte Lernende der Frutiger Gruppe für ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Gurtnellen und Erstfeld. Das schreibt die Gemeinde Erstfeld in einer Mitteilung. In zwei einwöchigen Einsätzen wurde der Wanderweg Arni - Riedberg saniert und wieder instand gesetzt – «ein Gewinn für die Region und ein starkes Zeichen für die berufliche Nachwuchsförderung».
Das Frutiger-Lernendenlager fand vom 1. bis 12. September statt und brachte Jugendliche aus der Deutsch- und Westschweiz zusammen. Aufgeteilt in zwei Gruppen arbeiteten sie jeweils eine Woche lang am Wanderweg zwischen Gurtnellen und Erstfeld.
Mit Anker, Ketten und Holzbrücke
Die Lernenden führten eine Vielzahl technischer Arbeiten durch: Instabile Tritte wurden neu gebaut, Eisenanker gesetzt und verklebt, Ketten als Handläufe montiert sowie Wassereinläufe angepasst, um Erosion vorzubeugen. Ein besonderer Höhepunkt war der Bau einer kleinen Holzbrücke, die nun einen sicheren und trockenen Übergang an einer zuvor problematischen Stelle ermöglicht.
Neben der intensiven praktischen Arbeit sei auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz gekommen. Als Abschluss jeder Lagerwoche durften die Teilnehmenden die imposante Gotthard-Baustelle in Göschenen besichtigen. «Die Stimmung war super, wir haben viel gelernt und gleichzeitig neue Freundschaften geschlossen», fasste ein Lernender seine Eindrücke zusammen. Die Frutiger Gruppe zeigt sich stolz: «Solche Projekte zeigen, was unsere Lernenden leisten können.»
Unterstützt wurde das Projekt der Gemeinden Gurtnellen und Erstfeld durch die Abteilung Wanderwege des Kantons Uri und die Organisation Bergversetzer. Bergversetzer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete. (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.