Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Luzern
«Vollgepumpt» und isoliert: Zustand eines Demenzkranken verschlechtert sich nach wenigen Tagen in der Psychiatrie massiv
Ein Patient wird gegen den Willen seiner Angehörigen in die Psychiatrie eingewiesen. Dort verschlechtert sich sein Zustand stark. Es stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt der Fachkräftemangel beim Einsatz von Medikamenten und Zwangsmassnahmen?
Die Angehörigen eines 76-jährigen Demenzkranken erzählen, wie er isoliert und ruhiggestellt wurde.
Nach neun Tagen Isolation in der Luzerner Psychiatrie wird der demenzkranke K. Müller ins Spital eingeliefert. Seine Tochter, Angela Müller, besucht ihn und ist schockiert: «Ich habe ihn kaum wieder erkannt.» Noch wenige Tage zuvor habe sie mit ihm im ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.