notifications
Uri

VMC Spiringen: Der Club dankt seinen Mitgliedern

Der VMC Spiringen begeht den 100. Geburtstag im Jahr 2018 mit verschiedenen Anlässen. Am 8. September fand die offizielle Jubiläumsfeier statt. Im Zentrum standen das Festbankett mit Ehrungen sowie die Vorstellung der Festschrift.
Ein Teil der Geehrten, die für den VMC Spiringen in der Vergangenheit viel Goodwill erarbeitet und unbezahlbare Dienste geleistet haben. (Bild: PD, Spiringen, 8. September)

Franz Imholz

Nach der Jubiläums-GV, dem Geburtstagsfest, dem Curling-Turnier, der Drei-Tage-Tour, dem letzten Holzbodenfest und dem Kleinkaliberschiessen fand am 8. September im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre VMC Spiringen der offizielle Jubiläumsanlass statt. Acht Fahnendelegationen zogen um 16 Uhr, begleitet von ihren Fahnenwachen, in die zu diesem Anlass perfekt dekorierte Pfarrkirche in Spiringen ein.

Die Katechetinnen Gaby Gisler und Trudy Brand gestalteten einen feierlichen Wortgottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde er vom «Echo vo änädurä». Die Beamerpräsentation mit Bildern aus der 100-jährigen Vereinsgeschichte gab der Feier einen ganz speziellen Anstrich. Der Apéro auf dem Schulhausplatz bei glanzvollem Spätsommerwetter wurde genutzt, um in Erinnerungen zu schwelgen.

Eindrücklicher Film über letztes Holzbodenfest

Zu Beginn des Banketts im Saal des Hotels Alpina in Unterschächen wurden die Teilnehmer mit einem Kurzfilm über das letzte Holzbodenfest 2018 auf den Anlass eingestimmt. OK-Präsident Bruno Imhof führte auf lockere Art durch den Abend, und Vereinspräsident Sepp Gisler («dr Stiniger Sepp») rief die markantesten Punkte der 100-jährigen Vereinsgeschichte in Erinnerung.

OK-Sekretär Christian Bissig nahm die Ehrung von langjährigen Vereinspräsidenten und OK-Mitgliedern des Holzbodenfests vor. Es waren dies: Alois Brand, Vereinspräsident und OK-Präsident, Bruno Imhof, Vereinspräsident und OK-Präsident, die Vereinspräsidenten Hans Riedi, Sepp Gisler, Tobias Imhof, Ueli Gisler, Erwin Gisler und Erich Gisler sowie OK-Präsident Hubi Brand. Alois Brand und Bruno Imhof haben sich über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren im Vorstand, im OK-Holzbodenfest, im OK des Jubiläums oder auch in einmaligen Chargen verdient gemacht.

Verdiente Mitglieder geehrt

Über 30 Jahre im Vorstand und im OK des Holzbodenfests haben Sepp Gisler, Ueli Gisler, Erwin Gisler, Marco Gisler, Hans Imhof, Hans Riedi und Silvia Walker mitgewirkt. Über 20 Jahre im Vorstand, im OK des Holzbodenfests oder in einmaligen Chargen konnten Hubert Brand, Kari Gisler, Tobias Imhof, Karin Imhof, Wisi Imhof und Christian Bissig aufweisen. Für langjährige Tätigkeit im Vorstand, im Kantonalvorstand, als Fahnenwache und für vieles mehr haben sich Fridolin Brand, Edi Gisler, Michaela Gisler, Beatrice Gisler, Thomas Gisler, Manuela Gisler, Josef Herger, Franz Imholz und Franz Walker verdient gemacht. Bruno Imhof, seines Zeichens vier Jahrzehnte lang Equipenchef der Stafettenmannschaft des VMC Spiringen, durfte folgende Sportler ehren, die am häufigsten Siege und Ehre für den VMC erkämpft haben: Sepp Gisler, Wisi Imhof, Sepp Indergand, Hans Schuler, Kurt Schuler und Roland Schuler.

Auch das Jubiläums-OK wird speziell ausgezeichnet

OK-Präsident Bruno Imhof ehrte die ältesten Vereinsmitglieder und dankte ihnen für die langjährige Treue zum Verein. Es sind dies: Marie Imhof, Trudy Truttmann, Fahnenpatin Hanneli Imhof, Sepp Herger und Franz Arnold. Kari Gisler («Furliger») und Kari Gisler («Santäteeneler») durften für ihre Vorarbeit zur Herausgabe der Festschrift und die Gestaltung des 100. Geburtstags vom 10. Februar 2018 im Gasthaus St. Anton ein Präsent entgegennehmen. Alois Brand durfte das OK des 100-Jahr-Jubiläums ehren. Es waren dies Bruno Imhof (OK-Präsident), Sepp Gisler (OK-Vizepräsident), Manuela Herger (Finanzen), Christian Bissig (Sekretär), Hubi Brand (Verbindungsperson Holzbodenfest), Pascal Imhof und Beatrice Gisler (Veranstaltungen) sowie Franz Imholz (Festschrift). Dieses Team hat sich für das Jubiläumsjahr nicht nur viel Besonderes vorgenommen, sondern die Ideen auch umgesetzt. Es waren dies unter anderem eine sehr schöne Jubiläumsfeier, ein abwechslungsreicher Vereinsausflug nach Deutschland, eine unvergessliche letzte Holzbodenstafette und ein gelungener Jubiläumsanlass.

Auf das 100-Jahr-Jubiläum erstellte Franz Imholz eine 50-seitige Festschrift. Die markantesten Ereignisse der ersten 75 Jahre wurden aus den von Edi Walker und Edi Fankhauser verfassten Festschriften zusammengefasst, und die Zeit von 1993 bis 2018 wurde mit vielen Bildern dokumentiert.

Viele sind Teil des Clubs geworden

Bruno Imhof dankte allen Vereinsmitgliedern, den Behördenvertretern, den Delegationen, den Ortsvereinen von Spiringen und Urnerboden und den Sponsoren für die gute Zusammenarbeit. «Die Kameradschaft und das Gemeinschaftsgefühl haben uns immer wieder die nötige Energie zum Weitermachen gegeben», betonte Imhof. «Sehr viele Menschen haben während der vergangenen 100 Jahre das Vereinsleben aktiv gestaltet. So sind viele Kameradschaften und sogar Freundschaften entstanden.» Er dankte allen, die durch ihr Mitmachen Teil des Clubs geworden seien und ihn mitgetragen hätten. Er wünsche sich viele weitere tolle und freundschaftliche Begegnungen, so Imhof.

Kommentare (0)