Der Regierungsrat präsentiert sich auf dem aktuellen Regierungsratsfoto auf der Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht. Auf Wunsch von Landammann Roger Nager wurde hat das Regierungskollegium inklusive Kanzleidirektor und Landweibel an dieser historischen Stätte zwischen Uri und Ursern ins Bild gerückt. Roger Nager sagt: «Die Schöllenenschlucht war einst ein fast unüberwindbares Hindernis. Dank Pioiniergeist haben es die Urner und Urschner geschafft, eine Verbindung zu bauen, die seit Jahrhunderten für Uri, die Schweiz und Europa von Nutzen ist. Dieses Thema ist hochaktuell.»
Diverse Bauvorhaben stehen bevor
Der Regierungsrat wollte in den kommenden zwei Jahren dazu beitragen, dass der Zusammenhalt und der konstruktive Dialog im Kanton gepflegt werden. «Ebenso setzt er sich dafür ein, dass der Kanton Uri als Gliedstaat der Eidgenossenschaft auf nationalem Parkett die richtigen Akzente setzt», so Nager.
Als wichtige Schlüsselprojekte bezeichnet der Landammann die anstehenden Bauvorhaben (Kantonsspital, Kantonsbahnhof und West-Ost-Verbindung), den Tourismus, das Zusammenspiel zwischen Kanton und Gemeinden sowie die Umsetzung der neuen Regionalpolitik. (red)
Hinweis: Das Regierungsratsfoto kann unter www.ur.ch/regierungsrat heruntergeladen werden. Es ist auch als gedrucktes Faltblatt am Schalter der Standeskanzlei erhältlich.