Bruno Arnold
Die ÖV-Anbieter lancieren mit dem «UriTicket» eine gemeinsame Freizeit-Tageskarte auf dem gesamten Streckengebiet im Kanton Uri. Die Tageskarte (2. Klasse) kostet 21 Franken (mit Halbtaxabo) respektive 31 Franken (Vollpreis). Sie gilt für folgende ÖV-Unternehmen: SBB (zwischen Sisikon und Göschenen), Matterhorn Gotthard Bahn (Göschenen–Andermatt–Realp und Andermatt–Oberalppass), gesamtes Busnetz der Auto AG Uri (ausgenommen Tellbus und Nachtbus), PostAuto Zentralschweiz (Flüelen–Altdorf–Isenthal–St. Jakob; Flüelen–Unterschächen–Urigen; Flüelen–Urnerboden;Erstfeld–Amsteg–Bristen–Talstation Golzern-Seilbahn; Sisikon–Riemenstalden–Chäppeliberg; Göschenen–Göscheneralp); Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (zwischen Treib und Flüelen), Treib-Seelisberg-Bahn sowie für die Luftseilbahn Schattdorf–Haldi.
Zudem werden bei den meisten Urner Luftseilbahnen und bei weiteren Unternehmen wie Dampfbahn Furka-Bergstrecke oder Gondelbahn Andermatt–Gütsch gegen Vorweisen des UriTickets Vergünstigungen von 15 bis 50 Prozent gewährt.
Pilotphase dauert bis Dezember 2019
Mit dem «UriTicket» können Fahrgäste die Wunderwelt zwischen Urnersee und den Gletschern am Gotthard, die imposante Bergwelt sowie gemütliche Alpbeizli erkunden. Die Freizeit-Tageskarte ist an folgenden Orten erhältlich: bediente SBB-Verkaufsstellen; MGB-Verkaufsstellen Sedrun, Oberwald und Andermatt; Auto-AG-Uri-Verkaufsstelle Schattdorf; Fahrpersonal der Auto-AG-Uri-Linien und der Postauto-Linien in Uri; Postfilialen Altdorf und Bürglen; Uri Tourismus AG im Theater Uri in Altdorf und am Bahnhof Erstfeld; Andermatt Urserntal Tourismus in Andermatt sowie Treib-Seelisberg-Bahn in Seelisberg. Die Tageskarte wird vorerst in einer Pilotphase bis am 31. Dezember 2019 lanciert. Über eine Weiterführung des Angebots wollen die beteiligten ÖV-Anbieter im Kanton Uri im Herbst 2019 entscheiden.