notifications
Uri

Uri hat wieder etwas mehr Arbeitslose

Ende September waren im Kanton Uri 116 Personen erwerbslos. Es handelte sich dabei um 71 Männer und 45 Frauen. 57,8 Prozent der Erwerbslosen sind Schweizer.
Im Kanton Uri suchten Ende September 2018 mehr Leute eine Stelle als noch im Monat zuvor. (Symbolbild: Manuel Jans)

Die Zahl der Erwerbslosen nahm im Kanton Uri im vergangenen Monat leicht zu. Ende September waren 116 Personen als arbeitslos eingeschrieben, 15 mehr als Ende August und 4 mehr als Ende September 2017. Die Arbeitslosenquote stieg von 0,5 auf 0,6 Prozent und lag damit gleich hoch wie im Vergleichsmonat des Vorjahrs. Allerdings liegt dieser Wert um 1,8 Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Arbeitslosenquote der Schweiz (2,4 Prozent).

61 neue Stellensuchende beim RAV

Im September 2018 meldeten sich insgesamt 61 Personen neu als Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Uri an. In der gleichen Zeit meldeten sich 31 Stellensuchende ab. Die Zahl der Stellensuchenden (Arbeitslose, Personen in einer vorübergehenden Beschäftigung im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktmassnahmen, Personen im Zwischenverdienst und übrige Stellensuchende) lag Ende September bei 261 Personen. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 257, Ende August 2018 nur 231 Personen

Von allen Stellensuchenden waren im September 71 Personen in einem Zwischenverdienst und 27 Personen in einer vorübergehenden Beschäftigung tätig.

Mehr Langzeitarbeitslose ausländischer Herkunft

Erwerbslos waren Ende September 71 Männer (61,2 Prozent) und 45 Frauen (38,8 Prozent). 67 Personen (57,8 Prozent) sind Schweizer, 49 Personen (42,2 Prozent) ausländischer Herkunft. Die Anzahl der Personen, die länger als ein Jahr ohne Erwerbsmöglichkeit sind, nahm gegenüber dem Vormonat von 11 auf 9 ab. 66,7 aller Langzeitarbeitslosen sind Ausländer, 33,3 Prozent stammen aus der Schweiz. Wie im Vorjahr waren im Kanton Uri im Juli 2018 keine Betriebe von Kurzarbeit betroffen.

Zahl der gemeldeten Stellen deutlich angestiegen

Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsgruppen mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8 Prozent schweizweit eingeführt. Die Zahl der bei den RAV gemeldeten Stellen erhöhte sich seit Juli 2018 in der Schweiz von 16’854 auf 36’288 Stellen. Im Kanton Uri erhöhte sich die Zahl der gemeldeten Stellen von 40 auf 233.

Das RAV erfüllt die Aufgaben der öffentlichen Arbeitsvermittlung auf regionaler Ebene. Es ist Dienstleistungszentrum für die Belange des Arbeitsmarkts und steht den Arbeitgebern wie auch den Stellensuchenden kostenlos zur Verfügung. Es nimmt Meldungen über offene Stellen entgegen und berät Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Fragen des Arbeitsmarkts. (pd/bar)

Kommentare (0)