Uri

Heisswasser gegen Neophyten

Neophyten bedrohen die einheimische Pflanzenwelt. Der Kanton Uri geht systematisch gegen sie vor. Jetzt zeigt eine Untersuchung, dass die Bekämpfung der Invasoren tatsächlich wirkt.
In der Versuchsphase werden die Blätter, Stängel und die Wurzeln des Japanknöterichs mit kochend heissem Wasser behandelt. (Bild: PD/Kanton Uri)
(sez) Ein kühler Herbstmorgen im Schächental. Am Strassenrand steigt heisser Wasserdampf in grossen Schwaden in die Morgenluft. Was hier vor sich geht, ist ein Experiment: Der Kanton Uri erprobt im Kampf gegen die Neophyten eine neue Methode.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen