Melanie Schnider
Melanie Schnider
Am 8. September werden sich in Sursee jung und alt in den Schlamm stürzen und abenteuerliche Hindernisse überwinden. Der dritte Spartacus Run ist ein Hindernislauf für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab fünf Jahren. Hauptsponsor ist Trojka Energy – ein Getränk, das von der Diwisa Distillerie Willisau produziert wird. Das stört die Stiftung Sucht Schweiz. Trojka Energy ist ein alkoholfreies Getränk, doch erinnert es stark an den gleichnamigen Vodka. Monique Portner-Helfer, Mediensprecherin von Sucht Schweiz, äussert Bedenken gegenüber dem Sponsoring. «Wir bezweifeln, dass jüngere Kinder am Spartacus Run in der Lage sind, zwischen den beiden Getränketypen Trojka Energy und dem Trojka Vodka unterscheiden zu können.»
«Die Kinder werden mit der Message konfrontiert, dass man einen Energydrink braucht, um sportliche Leistung vollbringen zu können.»
Monique Portner-Helfer, Mediensprecherin Sucht Schweiz
Sucht Schweiz betreibt Alkohol- und Drogenprävention. Eine Spirituosenmarke als Hauptsponsor sei bedenklich, denn drei der sechs Kategorien des Hindernislaufs seien für Kinder und Jugendliche reserviert. «Der Hauptsponsor Trojka Energy ist omnipräsent, doch der Zusatz Energy ist dem Marken-Logo bloss untergeordnet», sagt Portner. «Sucht man im Internet nach Trojka, stösst man praktisch nur auf alkoholische Getränke.» Ausserdem sei der Konsum des Drinks für Kinder nicht geeignet.
«Trojka Energy ist ein Lifestyle-Getränk, das sehr gut zu einem aktiven und sportlichen Lebensstil passt.»
Adrian Affentranger, CEO Diwisa Distillerie Willisau
Der Organisator des Runs, die Human Sports Management AG (HSM) aus Rickenbach, und der Trojka-Hersteller Diwisa geben schriftlich Auskunft. Ihre Stellungnahme haben sie miteinander abgesprochen. «Trojka Energy steht für Aktivität und Spass und wir setzen dies zu keinem Zeitpunkt mit Vodka in Verbindung», meint Simon von Allmen, Mediensprecher von HSM. Adrian Affentranger, CEO und Inhaber der Distillerie, fügt an: «Trojka Energy ist ein Lifestyle-Getränk, das sehr gut zu einem aktiven und sportlichen Lebensstil passt und aus unserer Sicht ein idealer Partner für einen Hindernislauf ist». Auf der Produkte-Website heisst es, dass durch den Inhaltsstoff Koffein das zentrale Nervensystem und die Muskeltätigkeit stimuliert und die Müdigkeit verringert werden.
Hersteller empfiehlt Getränk erst ab 16 Jahren
Adrian Affentranger antwortet bezüglich der Inhaltsstoffe: «Trojka Energy entspricht sämtlichen Anforderungen des Schweizer Lebensmittelgesetzes. Wir empfehlen das Getränk erst ab 16 Jahren zur Konsumation. Sämtliche von uns getätigten Marketing-Aktivitäten sind an Konsumenten und Konsumentinnen gerichtet, die ein Mindestalter von 16 Jahren haben.» Am Anlass erhalte kein unter 16-Jähriger den Energy-Drink, versichert Simon von Allmen, Sprecher von Human Sports.
Doch selbst wenn am Anlass nur für einen Energy-Drink geworben wird: Bei Sucht Schweiz hat man am Sponsor keine Freude, wie Monique Portner sagt. «Die Kinder werden am Spartacus Run mit der Botschaft konfrontiert, dass man einen Energydrink braucht, um sportliche Leistung vollbringen zu können. Das ist Besorgnis erregend.»