Luzern

Trotz schwierigem Start: 2019 könnte ein gutes Weinjahr gewesen sein

Der Jahresbeginn war kalt und frostig, der Sommer heiss und trocken. Dennoch: Die Weinlese 2019 birgt das Potenzial für einen guten Jahrgang.
428 Tonnen Trauben betrug die Weinernte im Kanton Luzern 2019. (Symbolbild)
Foto: KEYSTONE/URS FLUEELER
(stp) Der Start ins Weinjahr 2019 war schwierig: Auf grossen Schneefall folgten anfangs Jahr viele frostige Nächte. Dennoch bringt die diesjährige Weinlese das Potenzial für einen guten Jahrgang mit.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen