Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Zug
Tierschutzkontrollen vernachlässigt?
Kantonstierärzte müssen pro Jahr 10 Prozent der Bauernhöfe unangemeldet kontrollieren. Diese Daten werden ans zuständige Bundesamt nach Bern geschickt. Daraus entsteht eine Statistik, die bei Experten aber auf Kritik stösst.
2017 sind in den Kantonen Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden weniger unangemeldete Tierschutzkontrollen durchgeführt worden, als gesetzlich vorgesehen wäre. (Symbolbild: Pius Amrein)
Thomas Heer
Es liegt in der Natur der Sache, dass Tierschutzorganisationen ein grosses Interesse daran haben, dass der Staat alles daran setzt, damit Gesetzesverstösse auch entsprechend geahndet werden. So sagt zum Beispiel Christine Künzli, ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.