Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Obwalden
Strommangel ist keine Erfindung der Neuzeit – vor 100 Jahren wurde der Lungernsee wieder aufgestaut
Um weniger abhängig vom Ausland zu sein, wurde der Lungerersee 1921 gegen erbitterten Widerstand der Gemeinde erneut aufgestaut. Die Stromgewinnung war wichtiger als das 85 Jahre zuvor gewonnene Kulturland.
Der Landgewinn in Lungern durch den abgesenkten Lungerersee vor dem erneuten Aufstau 1921. Aufnahme zwischen 1900 (ca.) und 1921. (Bild: Staatsarchiv OW/Fotohaus Jos. Reinhard)