Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
KANTON URI
Strom für über 28’000 Einfamilienhäuser: Schmelzender Hüfigletscher könnte als Stausee dienen
Die Schweizer Stromversorgung während des Winters ist abhängig vom Ausland. Ändern könnte man das mit neuen Speicherseen unterhalb von Gletschern. Ein geeigneter Standort befindet sich in Uri.
Luftansicht des Hüfigletschers. Am linken Bildrand ist ein natürlich entstandener See zu sehen.
Der Hüfigletscher schmilzt. «Heute brauche ich von der Hüfihütte eine halbe Stunde bis zum Gletscher, vor 20 Jahren waren es zehn Minuten.» Das sagte Bergführer Ernst Jauch, der den Hüfigletscher im nordöstlichen Zipfel des Silener Gemeindegebiets seit ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.