notifications
Obwalden

Streaming statt Kinobesuch: Auch die «Zauberlaterne» muss sich neu erfinden

Um ihren Auftrag der Filmbildung fortzuführen, hat die «Zauberlaterne» ein eigenes Alternativangebot entwickelt: Der Filmklub für Sechs- bis Zwölfjährige stellt ein aussergewöhnliches Streaming-Programm in drei Landessprachen bereit.
Die Vorstellungen des Vereins Zauberlaterne faszinieren die Kinder. (Bild: PD)

Philipp Unterschütz

Seit bald 30 Jahren ermöglicht der Verein Zauberlaterne Kindern, die Freude am Film im Kino zu entdecken. Doch auch dieser nationale Verein mit Sitz in Neuenburg, dem 75 regionale Klubs in der ganzen Schweiz angehören sowie seit 1997 auch eine Sektion aus Obwalden, muss sich den gesundheitlichen Auflagen und Massnahmen anpassen. Mit Online-Aktivitäten erfindet sich der Filmklub für Sechs- bis Zwölfjährige neu, um den Kindern weiterhin Mittel für die kluge Auseinandersetzung mit Bildern und Tönen anbieten zu können.

Wie vor einer «normalen» Filmvorführung erhalten die Kinder, die Klubmitglieder sind, auch für die Online-Vorführung per Post eine illustrierte Zeitung. Diese stellt den Film vor und ist mit einem persönlichen Passwort für den Zugang zum Streaming versehen, das in drei Landessprachen (Deutsch, Französisch oder Italienisch) einen Monat lang abrufbar ist.

Vor jedem online gezeigten Spielfilm nehmen die Kinder an einer unterhaltsamen und pädagogischen Einführung teil, gespielt von denselben Schauspielern, die für gewöhnlich an den Vorstellungen im Kino das Wort ergreifen. Inszeniert, gefilmt und geschnitten in Form einer fiktiven Videokonferenz, die den filmtechnischen Trick, das Spiel des Kinos mit der Wirklichkeit und die kinematografische Magie hinzuzieht, sprechen diese Einführungen die wichtigen Aspekte des Films an – wie beispielsweise das filmische Off oder die Tonspur. So werden die Kinder ermuntert, sich die richtigen Fragen zu stellen und eine kritische Haltung zu erlernen.

Mitgliederzahlen sind gesunken

Ende 2019 musste der Verein Zauberlaterne Obwalden aus dem geschlossenen Kino Seefeld in Sarnen umziehen und fand im Pfarreisaal Peterhof einen geeigneten neuen Veranstaltungsort. Doch kurz nach dem Start in die neue Saison Mitte September 2020 begannen auch beim Filmklub die Coronaturbulenzen. «Bereits die zweite Vorstellung am 28. Oktober mussten wir kurzfristig absagen. Die Vorstellung am 2. Dezember konnten wir mit verschärften Massnahmen wie Masken für Kinder über zwölf Jahren wieder durchführen», erzählt Vereinspräsidentin Michaela Hessler. Bis im März sind nun schweizweit aber wieder alle Vorstellungen abgesagt. In Sarnen sind davon die Vorstellungen vom 3. Februar, 3. März und 31. März betroffen. Für diese Termine stellt nun aber eben der Dachverband jeweils einen Film online zur Verfügung.

Wenn auch die meisten Eltern Verständnis hätten angesichts der Situation, spüre man die Folgen von Corona halt ebenso wie andere Vereine, sagt Michaela Hessler. «Wir hatten bereits Anfang Saison etwas weniger Anmeldungen als in den letzten Jahren. Dies führen wir eindeutig auf die unsichere Lage zurück.» Sie sei aber zuversichtlich, dass sich in den kommenden Jahren die Mitgliederzahlen wieder erholen würden und dass die Mitglieder dem Verein trotz der Zwangspause die Treue halten. «Immerhin ist das Programm ohne grösseren Unterbruch weitergelaufen, einfach in einer anderen Form, nämlich online. Es kommt ja jedes Jahr ein neuer Jahrgang von Erstklässlern nach, die unbedingt mitmachen wollen, weil sie die ‹Zauberlaterne› von älteren Geschwistern oder Nachbarskindern kennen.»

Verein plant auch künftig zusammen mit Pfarrei Sarnen

Weil aber natürlich eine Online-Vorstellung den realen Kinobesuch nicht ersetzen kann, hofft Michaela Hessler denn auch, «dass wir spätestens ab der Aprilvorstellung die Kinder wieder im Pfarreisaal empfangen können». Angesichts der düsteren Aussichten bezüglich der Zukunft des Kinos Seefeld plant der Verein auch künftig mit dem Pfarreisaal. Man sei sehr froh, mit der Pfarrei Sarnen eine verlässliche Partnerin gefunden zu haben. Nach Möglichkeit werde zudem auch für den abgesagten Film vom Oktober noch ein Ersatztermin gesucht.

Hinweis: Weitere Infos zur Zauberlaterne Obwalden finden Sie hier.

Kommentare (0)