(stp) Ein Onlineportal zum Filme und Serien streamen, je ein neuer Facebook- und Instagram-Kanal sowie die Einführung von Selbstausleihe-Automaten im vergangenen September: Wie aus einer Mitteilung der Stadt Luzern hervorgeht, hat die Stadtbibliothek diese neuen Angebote eingeführt, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten.
Dank der Selbstausleihe-Automaten können die Besucherinnen und Besucher Bücher seit vergangenem September selbständig ausleihen. Entsprechend konnte das Personal entlastet werden, weshalb die Stadtbibliothek die Sonntagsöffnung eingeführt hatte. Diese gilt neu auch im Winterhalbjahr – jeweils von 10 bis 16 Uhr ab Ende der Herbstferien bis anfangs Osterferien. Tobias Schelling, stellvertretender Leiter der Stadtbibliothek Luzern, wird in der Mitteilung wie folgt zitiert:
«Wir sind überzeugt, mit diesen neuen Angeboten die Stadtbibliothek sowohl für unsere jungen wie älteren Besucherinnen und Besucher noch zeitgemässer und attraktiver gestalten zu können.»
Gemäss Meldung hat die Stadtbibliothek in diesem Jahr 470'000 Ausleihen verzeichnet, rund 600 Personen besuchten die Bibliothek ausserdem täglich. Mit ihren 70'000 Medien sei sie ausserdem eines der wichtigsten Medienzentren von Luzern.