Bisher gab es im Sommer auf dem Inseli jeweils die «Inseli-Buvette» und die «Volière» sowie die «Beach-Bar» auf der Ufschötti, die die Gäste mit Speis und Trank versorgten. Während es die «Inseli-Buvette» bereits seit 2008 gibt, wirtschaftet das Luzerner Jugendradio «3fach» seit 2012 mit ihrer Buvette «Volière» auf dem Inseli.
Nun schreibt die Stadt Luzern am 1. Dezember diese drei Standplätze aus. «Durch die Vergabe der Standplätze in einem offenen Verfahren entspricht die Stadt der aktuellen Rechtsprechung. Diese besagt, dass auch neuen Interessierten die Möglichkeit offenstehen muss, sich für einen Standplatz zu bewerben», so die Stadt in einer Mitteilung.
Alle eingereichten Gesuche werden auf der Grundlage von bestimmten Kriterien geprüft. Wer den Zuschlag erhält, kann ab der Saison 2021 für sieben Jahre wirten. Die Bewerbefrist läuft vom 1. Dezember 2018 bis 31. März 2019.
«Nordpol» und «Dock 14» bleiben vorerst
Zwei Buvettestandplätze werden vorläufig nicht ausgeschrieben: Der Standort beim «Nordpol» in Reussbühl, welcher erst 2016 ausgeschrieben wurde und seit 2017 in Betrieb ist. Dieser Standplatz ist bis und mit Saison 2021 vergeben – zudem besteht eine Option auf Verlängerung um weitere fünf Jahre.
Ebenso wird die Buvette «Dock 14» auf dem Europaplatz vorläufig nicht ausgeschrieben. Sicher sei, dass Besucher während der kommenden beiden Sommer weiterhin beim Dock 14 verweilen können. Vor einer potenziellen Ausschreibung einer Buvette auf dem Europaplatz sollen gemäss Stadt Nutzung und Bespielung des Europaplatzes geklärt werden. (pd/zfo)