(pd/RIN) Die Zunahme der Kostenabrechnungen im Spitalwesen stellt die Kantone vor grosse Herausforderungen: Die Behandlung von stationären Leistungsabrechnungen zwischen den Spitälern und den Kantonen soll transparenter, effizienter und qualitativ hochstehender abgewickelt werden, so die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion (Gsud) in einer Mitteilung. Der Kanton Uri setzt dabei auf eine bewährte Softwarelösung und prüft seit Anfang dieses Jahres die Spitalrechnungen neu elektronisch.
«Das Ziel war die ganzheitliche Einzelfallprüfung aller stationären Spitalrechnungen inklusive Kostengutsprachen transparent, effizient und qualitativ hochstehender zu gestalten», heisst es in der Mitteilung. Der Kanton Uri hat sich für ein elektronisches System entschieden, das bereits von acht weiteren Kantonen erfolgreich angewendet werde. Diese Softwarelösung der Firma Löwenfels Partner AG aus Luzern automatisiert die Geschäftsprozesse mit den Prüfschritten bis hin zur Zahlungsfreigabe. Dadurch würden komplexe Prüfprozesse automatisiert: Die Rechnungen werden individuell nach festgelegten Vorgaben und Kriterien geprüft, bearbeitet und archiviert. Der Kanton Uri kontrolliert jährlich annähernd 6000 stationäre Spitalrechnungen und zahlt dafür zirka 31 Millionen Franken.
Alle Daten sind verschlüsselt
Mit der Automatisierung der Arbeitsabläufe könne gleichzeitig die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Arbeitsprozesse gesteigert werden.« Nicht zuletzt können die Spitalrechnungen mit der elektronischen Abwicklung viel genauer kontrolliert werden», so die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion. «Mit dieser qualitativen Verbesserung der Spitalrechnungskontrolle können fehlerhafte Abrechnungen besser eruiert und dadurch allenfalls auch Kosten gespart werden.» Der Schutz der Patientendaten sei sichergestellt. Damit Unberechtigte nicht auf möglicherweise sensitive Daten zugreifen können, wurden umfangreiche technische und organisatorische Massnahmen vorgekehrt. Alle Daten seien verschlüsselt, die Software wurde laut der Gsud von der Finanzkontrolle des Kantons Uri erfolgreich geprüft und vom Datenschutzbeauftragten des Kantons Uri abgenommen.