Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Kanton sagt Papierbergen den Kampf an
Rund jeder vierte Luzerner reicht die Steuererklärung per Mausklick ein. Deutlich weiter ist der Kanton Obwalden, wo der Wert inzwischen bei über 90 Prozent liegt. Damit lässt sich viel Geld sparen.
Anders als in Obwalden reicht in Luzern noch eine Minderheit die Steuererklärung online ein. (Bild: Pius Amrein, Luzern, 23. Februar 2019)
Christian Glaus
Steuererklärung ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, ins Couvert stecken und auf die Post bringen: Was noch immer viele Luzerner machen, ist technisch veraltet. Heute lässt sich alles digital erledigen. Dennoch reichen viele Luzerner die ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.