Gute Nachrichten für Schneesportler: Twerenbold Reisen, Heggli Reisen, Birseck Reisen sowie Autopostale Ticino bieten zusammen mit der Skiarena Andermatt-Sedrun ein zusätzliches Winterangebot ins Skigebiet Andermatt-Sedrun an. Das schreibt die Skiarena Andermatt-Sedrun in einer Mitteilung mit.
Für 69 Franken erhalten Gäste die Busfahrt ab Zürich, Luzern, Stans, Lenzburg, Baden, Olten, Aarau, Chiasso, Lugano und Bellinzona sowie diversen Stationen rund um Basel nach Andermatt inklusive einer Tageskarte in der Skiarena Andermatt-Sedrun. Für Jugendliche beträgt der Preis 55 Franken, für Kinder 39 Franken. Die Busfahrt zusammen mit einer Hin- und Rückfahrt auf den Gütsch für Fussgänger kostet 39 Franken.
Am Vortag buchbar
Die Busse verkehren teilweise bereits ab 1. Dezember an den Wochenenden, während den Feiertagen und Schulferien auch mehrmals wöchentlich. Teilweise gratis WLAN, Kaffeemaschine, Kühlschränke mit Softgetränken und Bier sowie eine Bordtoilette sorgen für eine unbeschwerte An- und Rückreise.
Zusätzlich gibt es noch ein Angebot mit Direktbussen ab/nach Flüelen sowie mit Anschluss an die Direktzüge von/nach Zürich und Zug. Neu ist auch das Angebot in Zusammenarbeit mit Autopostale Ticino, das ab 22. Dezember ab Chiasso, Lugano und Bellinzona nach Andermatt führt.
Interessierte können den Andermatt-Ski-Express jeweils bis am Vortag um 17 Uhr buchen und per Kreditkarte bezahlen. Zahlungen sind auch per Twint möglich.
In Andermatt besteht für die Wintersportler ein direkter Zugang zur Talstation der Gondelbahn «GütschExpress» ins ausgebaute und modernisierte Skigebiet Nätschen-Gütsch-Schneehüenerstock und in Richtung Sedrun. Möglich ist auch Skifahren am Gemsstock in Andermatt. (pd/eca)
Mehr Informationen dazu gibt es auf www.andermatt-skiexpress.ch, wo auch direkt gebucht werden kann.