René Meier und Philipp Zurfluh
Der Mittwoch war ein wunderschöner Wintertag - auch im Skigebiet Andermatt-Sedrun. Die Pistenbedingungen waren perfekt, die Temperaturen mit -22 Grad Celsius frühmorgens eher kalt. Heiss zu und her ging es am Morgen bereits an der Talstation in Andermatt. Das Parkplatzangebot platzte aus allen Nähten, wie ein Leser gegenüber unserer Zeitung festhält. Autofahrer kamen nicht drum herum, lange Fusswege in Kauf zu nehmen.
Wartezeiten von über 90 Minuten
Da das Skigebiet Nätschen noch geschlossen hatte, drängelten sich Hunderte Wintersportlicher auf den Gemsstock, notabene für 10 Franken. Denn auf diesen Winter hin, hat die Skiarena Andermatt flexible Preise eingeführt. Das bedeutet: Mittwochs kann man zehn Mal spottbillig die Skipiste hinunterflitzen. «Ich musste an der Talstation über 90 Minuten anstehen», sagt der Leser.
Die lange Wartezeit war aber nicht der einzige Ärger an diesem traumhaft schönen Wintertag. Wintersportler, die ihre Tickets über das Internet gekauft hatten, wurde kein Einlass gewährt. «Weil der Kartenleser nicht funktionierte, mussten wir die Tickets an der Kasse umtauschen», sagt der Leser.
Andermatt Swiss Alps spricht von Einzelfall
Die Skiarena bestätigte auf Anfrage das technische Problem: «Wegen eines Lesefehlers am Drehkreuz funktionierten die Tickets nicht, die auf den Swiss Pass geladen und im Internet bei Ticketcorner gekauft wurden», sagt Mediensprecher Stefan Kern. «Wir hatten bei der Software an der Schnittstelle zwischen der Skiarena, ‹Skidata› und ‹Ticketcorner› technische Probleme.» Die Schwierigkeiten konnten mittlerweile behoben werden. Ein ähnlicher Vorfall sei ihm bisher nicht bekannt, sagt Kern.
Die Probleme mit dem Swiss Pass und bei Ticketcorner gekauften Billets sind nicht neu, wie die «Luzerner Zeitung» vor zwei Jahren berichtete. In diversen Zentralschweizer Gebieten wurden Probleme mit dem Swiss Pass festgestellt, wenn dieser als Datenträger für die Skitageskarte verwendet wurde.