notifications
Luzern

Sempach: Zwei Frauen wollen für Guido Durrer in den Stadtrat

Am 23. September stellen sich zwei FDP-Frauen als Nachfolgerin des abtretenden Bildungsvorstehers Guido Durrer zur Wahl. Beide präsentieren sich als aktive Vereinsmitglieder.
Flugbild Sempach

Tanja Schnyder (Bild: PD)
Claudia Haas (Bild: PD)

Urs-Ueli Schorno

Urs-Ueli Schorno

Urs-Ueli Schorno

Sempach wählt am nächsten Sonntag eine Nachfolgerin für den abtretenden FDP-Stadtrat Guido Durrer (65). Die Sempacher FDP hat sich für ein Zweierticket entschieden: Zur Wahl stellen sich die 47-jährige Tanja Schnyder-Duss und Claudia Haas (43). Sie wollen beide ins Bildungsdepartement.

Der Nomination war ein Aufruf der CVP vorausgegangen, die FDP solle mindestens zwei Kandidaten präsentieren – ansonsten ziehe man eine eigene Kandidatur in Betracht. Darauf verzichtete die Partei nun, weshalb sich die Auswahl die beiden FDP-Kandidatinnen konzentriert:

Tanja Schnyder

Die 47-jährige Tanja Schnyder ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Die Treuhänderin ist seit über 17 Jahren als Sachbearbeiterin tätig. Zuvor war sie KMU-Unternehmerin in Sempach. «Ich will mich aktiv als Stadträtin und Verantwortliche für die Bildung wie auch für die Stadt Sempach engagieren», sagt Schnyder über ihre Motivation für das Amt als Bildungsvorsteherin. Falls sie gewählt würde, will sie sich für «eine gute und konstruktive Zusammenarbeit auf allen Stufen, vom Stadtrat über die Verwaltung bis hin zum Schul-Team» einsetzen. Schnyder ist überzeugt: «Zukunftsgerichtete Bildung, verbunden mit einer starken Sozialkompetenz ist die beste Investition in die Zukunft unserer Kinder.» Sie setzt sich auch mit dem stetigen Wandel und der Entwicklung auseinander: «Ich denke da vorab an die Digitalisierung. Hier müssen wir mithalten, gleichzeitig aber die einzelnen Schritte kritisch-konstruktiv hinterfragen.» Die erfolgreiche Umsetzung und damit verbundenen Anpassungen des harmonisierten Rechnungsmodells und des Lehrplan 21 sieht sie als zentrale Aufgaben an. «Dabei lege ich grossen Wert auf eine aktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung und unserer Bildungskommission.»

«Neben meinem Beruf habe ich mich immer gerne für verschiedene Vereine und Kommissionen engagiert». Sie war Mitglied im Elternforum, Gewerbeverein Oberer Sempachersee und im OK Hellebardenlauf. Seit neun Jahren ist sie Präsidentin der Marktkommission Sempach.

Claudia Haas

Claudia Haas wurde 1975 geboren und wohnt mit ihrem Ehemann Alban Haas und den gemeinsamen Kindern seit 15 Jahren in Sempach. Sie arbeitet zurzeit als Basisstufen-Lehrerin in Neudorf.

Claudia Haas ist davon überzeugt, dass sie mit ihrer beruflichen Erfahrung das Bildungswesen in Sempach gut unterstützen kann. «Als Stadträtin möchte ich mich für die Anliegen der Bevölkerung einsetzen und die tollen Wohn- und Lebensbedingungen in Sempach erhalten.» Die Schule Sempach soll ein Ort sein, wo sich die Kinder gesund entwickeln können. «Dazu gehört ein gutes Klima innerhalb der Lehrerschaft, der Schulleitung und der Bildungskommission.» Wichtig sei auch in Zukunft, die finanziellen Mittel in der Bildung «sinnvoll einzusetzen und längerfristig zu planen.» Im Stadtrat gelte es, diese Meinungen einzubringen und lösungsorientierte Sachpolitik zu betreiben. Als Mutter und Lehrperson und habe sie viele Berührungspunkte mit dem Bildungswesen. «Ich bin erfreut über die hohe Qualität der Schule Sempach und deren Organe. Die Herausforderung besteht darin, diese langfristig aufrecht zu halten.»

Bis vor zwei Jahren war Haas Präsidentin der Spielgruppe Sempach und durfte während fünf Jahren in der Schulraum-Planungskommission das neue Schulhaus «Waldegg» mitgestalten, das heute Samstag eröffnet wird.

Kommentare (0)