Martin Mühlebach
Martin Mühlebach
Martin Mühlebach
Martin Mühlebach
Martin Mühlebach
An der letzten Gewerbeausstellung in Unterägeri stand den Besucherinnen und Besuchern eine von den Rohner Bulls aufgestellte mobile Bobanstossbahn zur Verfügung, wo die Kräfte gemessen werden konnten. Einer, der davon Gebrauch machte, war der damals 17-jährige Schwinger Noe van Messel aus Oberägeri. Die Zuger Boblegende Marcel Rohner und sein Sohn Timo bewunderten die Bärenkräfte des jungen Schwingers. Jetzt ist klar: Van Messel wird die kommende Bobsaison im Vierer mit den Rohner Bulls in Angriff nehmen.
Der Baarer Timo Rohner, der im vergangenen Februar im Viererbob den Schweizer-Meister-Titel gewann, verspricht sich von der Zusammenarbeit mit dem 1,90 Meter grossen und 118 Kilogramm schweren Kranzschwinger viel. Er betont:
«Noe verfügt über enorm viel Kraft und Antrittsschnelligkeit. Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, wird er wesentlich zur Verbesserung unserer Startzeiten beitragen können.»
Überdies verfüge der 18-jährige van Messel, der «ein super Typ» sei, über einen sehr guten, ausgereiften Charakter, was gut zu den Rohner Bulls passe. Vorerst sei eine Zusammenarbeit im Vierer geplant, später vielleicht auch eine Zusammenarbeit im Zweier.
Schwingen geniesst für van Messel Priorität
Noe van Messel will zuerst schauen, wie die Zusammenarbeit mit Timo Rohner verläuft, und ob diese Zusammenarbeit für seine Entwicklung im Schwingen von Vorteil sei. «Ich glaube zum jetzigen Zeitpunkt, dass es eine gute Erfahrung sein wird, im Sommer zu schwingen und im Winter Bob zu fahren. Ich hoffe, das Schwingen und das Bobfahren unter einen Hut bringen zu können. Sicher ist, dass meine Priorität den Kämpfen im Sägemehlring gilt.»
Timo Rohner ist zuversichtlich, dass er über die kommende Saison hinaus auf die Dienste des Noe van Messel wird zählen können. «Die Zusammenarbeit von Bobfahrern und Schwingern hat sich in den letzten Jahren mehr als nur bewährt», sagt der 22-jährige Pilot. Dass mit Rohner und van Messel nun zwei Schweizer Toptalente zusammenspannen, dürfte von den Sportfans hoffnungsvoll zur Kenntnis genommen werden.