notifications
Luzern

«School Dance Award» wird als Videoprojekt durchgeführt – am Schluss gibt es einen Film

Schüler und Schülerinnen ab der 4. Klasse werden von der Luzerner Sportförderung dazu aufgerufen eine vorgegebene Tanz-Choreografie zu filmen. Dies als alternative zum sonst jährlich durchgeführten «School Dance Award».

Seit Anfang März ist im Kanton Luzern Gruppentanz im Sportunterricht wieder erlaubt. Dies hat es der Sportförderung des Kantons Luzern ermöglicht, das Projekt «School dance at my school» zu lancieren. Dazu hat sie gemäss einer Mitteilung der Dienststelle Sport und Gesundheit eine Tanzeinheit konzipiert, die den aktuellen Verordnungen und Schutzkonzepten der Volksschule entspricht.

«Bei ‹School dance at my school› handelt es sich um ein Alternativprojekt für den ‹School Dance Award›, der dieses Jahr ausfällt», erklärt Philipp Wermelinger, Beauftragter für Sport und Bewegung der Dienststelle Gesundheit und Sport in der Mitteilung. «Mit dem Ersatzprojekt haben wir eine attraktive und coronagerechte Möglichkeit gefunden, die Kinder und Jugendliche zum Tanzen und zu mehr Bewegung zu motivieren.» Ziel sei es, insbesondere auch jene Jugendlichen zu erreichen, die sich durch die traditionellen Sportarten nicht angesprochen fühlen, so Wermelinger. Am «School Dance Award» nehmen jeweils gegen 1000 Schülerinnen und Schüler teil, die vor einer Jury ihre eigene Choreografie tanzen.

Choreographie ist öffentlich zugänglich

Gesucht sind Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse, die in ihrer Klasse die vorgegebene Tanz-Choreografie einstudieren und filmen. Das Lehrvideo zur Choreografie ist auf der Webseite der Luzerner Sportförderung abrufbar. Es lässt sich laut der Mitteilung direkt in den Unterricht integrieren – sei es in den Sportunterricht oder als sonstige Bewegungseinheit. Das Video mit der Anleitung der Tanzchoreografie zu «School dance at my school» ist öffentlich und kann auch im privaten Rahmen als Trainingslektion verwendet werden. Entwickelt wurde sie von Star-Choreograf Curtis Burger.

Die Tanzgruppen können ihre gefilmte Tanz-Choreografie bis Ende Mai bei der Sportförderung einreichen und so an einem einmaligen, kantonsweiten Videoprojekt teilnehmen. Alle eingesandten Videos werden dann zu einem gemeinsamen Luzerner Tanz-Video zusammengeschnitten.

Kommentare (0)