Melanie Schnider
Melanie Schnider
27 faszinierende Schmuckstücke liegen zurzeit im Schaufenster der Luzerner Goldschmiede Stutz. Entstanden sind diese an der diesjährigen Schweizer Goldschmiede-Meisterschaft junger, angehender Goldschmiede und Goldschmiedinnen.
Ein Brilliant und Rohrrohling in Carbon mussten verarbeitet werden
Das diesjährige Motto der Meisterschaft lautet «Carbon-Carbon». Unter diesem repetitiven Leitspruch mussten die Goldschmiedelehrlinge versuchen, die philosophischen Gedanken von Individualität, kollektiver Gemeinschaft und gleichzeitiger Einmaligkeit auszudrücken. Nicht ganz einfach, vor allem nicht bei zwei gleichen Worten. Deshalb wurden für den Wettbewerb Carbon und Diamant gewählt. «Diese sind aus dem gleichen Stoff gemacht, aber im Verbund vollkommen verschieden – ein Sinnbild für Individualität», teilt die Goldschmiede Stutz mit.
Allen Teilnehmenden der Schweizer Goldschmiede-Meisterschaft wurden ein Brillant und ein Rohrrohling in Carbon kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese beiden Modifikationen des Kohlenstoffs mussten zwingend innerhalb des Themas verarbeitet werden.
Ein silbrig-schwarzes Pendel gewinnt den Jurypreis
Nina Kahl von Gut&Co in St. Gallen gewann mit ihrem Schmuckstück «Persönlichkeit» den Jurypreis. Ihr diamantförmiges Pendel beherbergt zahlreiche kleine Personen, die auf ihrer drehbaren Plattform an den Tanz eines Karussells erinnern.
Neben Kahl's Pendel sind weitere Stücke, die im Frühling prämiert worden sind, nun in Luzern zu betrachten.
Weitere Informationen unter smgold.ch