Paul Gwerder
Kürzlich fanden in Thun die Schweizer Meisterschaften der Gewehr- und Pistolenschützen statt. Bei den Kleinkaliberschützen über die 50-Meter-Distanz waren 13 Urner Schützinnen und Schützen am Start. Über die 300-Meter-Distanz nahmen acht Gewehrschützen teil. Einmal mehr konnten die Urner erfolgreich heimkehren, denn sie gewannen eine Gold- und vier Silbermedaillen.
Paul Wyrsch konnte seinen vierten Schweizer-Meister-Titel feiern, jedoch in diesem Jahr den ersten im Liegendmatch mit dem Kleinkalibergewehr über die 50-Meter-Distanz, nachdem er im letzten Jahr dieses grosse Ziel mit der Silbermedaille noch knapp verpasste.
Flavio Indergand gelingt Premiere
Bei den Junioren konnten sich Flavio Indergand (1123 Punkte) und Fabio Wyrsch mit 1127 Punkten für den Final der besten acht Schützen qualifizieren. Kilian Imholz verpasste dieses Ziel mit 1110 Punkten und dem 11. Rang. Der Final war wegen der stark wechselnden Windverhältnisse eine Herausforderung. Nach dem Kniend- und Liegend-Programm belegte Flavio Indergand den 3. Platz. Im abschliessenden Stehend-Schiessen konnte sich Indergand mit insgesamt 436,8 Punkten noch auf den 2. Rang vorkämpfen und erhielt verdientermassen die erste Medaille an einer Schweizer Meisterschaft. Fabio Wyrsch belegte in der Endabrechnung den 6. Rang mit 396,8 Treffern. Dafür lief es Wyrsch im Liegendmatch besser. Dort kam er mit 613,4 Punkten auf den 2. Platz und er erhielt für diese Leistung die Silbermedaille. Für den Schweizer Meistertitel fehlten ihm gar nur 0,4 Punkte.
Trainer Adi Arnold wird belohnt
Jana Gisler zeigte bei den Junioren in der Kategorie U21 mit Rang 5 im Final eine sehr starke Leistung. Nur zwei Punkte fehlten Sandra Arnold in der Kategorie U17 für die begehrte Medaille und sie musste sich mit dem undankbaren 4. Rang begnügen. Die Silbermedaille von Trainer und dem grossen Förderer Adi Arnold ist der Lohn für seine grosse Arbeit. Diese Medaille im Dreistellungsmatch ist umso höher einzureihen, da Arnold wegen seiner Trainerarbeit relativ wenig selber üben konnte.
Bei den 300-Meter-Schützen gewann Georg Zgraggen bereits schon seine siebte Medaille an Schweizer Meisterschaften im Einzel. Mit dem Sturmgewehr 57 schoss er ein Gesamttotal von 547 Treffern. Er war schlussendlich punktgleich mit dem Sieger, dieser hatte jedoch einen Innenzehner mehr erzielt und so gewann Zgraggen statt Gold die Silbermedaille.