(gw) Kürzlich fanden in Unterschächen im Schützenbeizli diverse Absenden statt. Dort wurde das Geheimnis gelüftet, wer das Ausschiessen, das erste und zweite Dorfschiessen sowie den «Ledig-und-Mandli»-Wettbewerb gewonnen hat. Insbesondere lobte der Präsident Franzxaver Schuler die gute Beteiligung und die hohen Resultate, welche die Schützinnen und Schützen in diesem Jahr erzielt hatten.
Beim Ausschiessen gewann Ruedi Arnold den Kopfkranz mit 194 Punkten deutlich vor Josef Arnold (189) und Vinzenz Bissig (188). Diesen Erfolg gönnten dem Sieger alle Schützenfreunde, denn nach seinen vielen Problemen und Rückschlägen seit seinem Augeninfarkt vor zwei Jahren ist dieser Erfolg noch höher einzuschätzen. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass sich nach schriftlicher Anfrage die besten Schützen ein Paar von der Hochzeitsliste auslesen und von diesen frisch Vermählten ein Geschenk erwarten dürfen. Dieses Jahr haben sich fünf Hochzeiter-Paare als Ehrengeber auf die Liste setzen lassen, von denen sogar zwei Paare sich selber am Ausschiessen beteiligt haben. Grossartig ist, dass sich auch Pfarrer Stefan Schmitt jedes Jahr auf dieser Liste befindet.
Heinz Bissig siegte knapp bei «Ledig und Mandli»
Beim «Ledig und Mandli» Schiessen gewann dieses Jahr «Mandli» Heinz Bissig mit einem Punkt Vorsprung und 59 Treffern gegen den ledigen Hugo Herger, der noch im vergangenen Jahr zuoberst auf dem Podest stand. Ebenfalls 58 Punkte erzielte Xaver Bricker bei den «Mandlis». Das erste Dorfschiessen gewann Heinz Bissig wie schon im Vorjahr mit 193 Punkten und beim zweiten Dorfschiessen siegte Susi Schuler mit 194 Zählern. Als Belohnung bekamen die ersten sechs Schützen einen kleinen Bargeldpreis und die Nächsten ein «Becherli».
Am Kinderausschiessen nahmen dieses Jahr 50 Mädchen und Knaben mehr teil als noch vor Jahresfrist. Die beiden jüngsten Teilnehmer waren Silvan Imholz und Sämi Arnold, beide Jahrgang 2014. Den Sieg holte Melina Arnold mit 147 Punkten.