Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Alpnach
Polizei sorgt mit Kontrolle für Belustigung
Die Polizei hat das Radargerät an der Kantonsstrasse in Alpnach hinter ein eigenes Plakat zur Prävention von Einbrechern gestellt. Steckt da böse Absicht dahinter? Der Leiter der Verkehrs- und Sicherheitspolizei dementiert.
Vorne das Plakat, dahinter das mobile Radargerät. Wer denkt, das war ein Jux, der liegt falsch. (Bild: Markus von Rotz (Alpnach, 31. Januar 2019))
Oliver Mattmann
Kurioses Bild ausserorts auf der Kantonsstrasse zwischen dem Kreisel Feld und Alpnach Dorf: Gleich hinter einem Plakat der Polizei mit dem Hinweis, bei Einbruchsverdacht die 117 zu wählen, steht ein semistationäres Radargerät. So als ob ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.