Für das 6‘000 Quadratmeter grosse Grundstück mitten in der Kernzone von Sarnen hat die Obwaldner Kantonalbank (OKB) mit der Eberli Anlagen AG eine lokale Käuferin gefunden. In einer Medienmitteilung der Bank zeigt sich Bankratspräsident Daniel Dillier über den Verkaufsabschluss sehr erfreut. Alain Grossenbacher, CEO und Verwaltungsratspräsident der Eberli Gruppe, habe der OKB zugesichert, auf dem Grundstück ein nachhaltiges Projekt zu realisieren. Man habe die Zeit, die Motivation und die nötigen Mittel.
Mehrstufiges Bieterverfahren durchgeführt
Um für das Grundstück mit dem alten Bankgebäude und der Löwenapotheke einen passenden Käufer zu finden, führte die OKB ein mehrstufiges Bieterverfahren mit über 180 Teilnehmenden durch. Eingeladen waren nebst schweizweit tätigen Investoren, der Kanton Obwalden, die Gemeinde Sarnen und zahlreiche einheimische Investoren, Immobilienentwickler und Privatpersonen. Sehr gute Projektideen und Angebote seien eingegangen. Das Gesamtangebot der Eberli Anlagen AG habe den Bankrat und die Geschäftsleitung überzeugt, heisst es weiter in der Mitteilung. «Wir sind uns sicher, dass dieser Verkauf zur guten Weiterentwicklung des Dorfes Sarnen beiträgt», lässt sich OKB-CEO Bruno Thürig zitieren und ergänzt, dass zusätzlich zu den harten Faktoren auch die weichen, wie lokale Kenntnisse, einheimisches Unternehmen, Arbeitsplätze usw. berücksichtigt worden seien.
OKB verlässt Bahnhofstrasse im Frühling 2019
Die OKB wird bis im Frühling 2019 das Grundstück an der Bahnhofstrasse räumen und die damit aufgehobene Filiale Ende April in den provisorischen Hauptsitz an der Rütistrasse 8 integrieren. Angedacht ist, dass sie nach Beendigung des Bauprojekts im neuen Objekt an der Bahnhofstrasse einen Bancomat betreiben wird. (pd/unp)