Obwalden

Nach dem Wahldebakel der Frauen suchen die Parteien nach den Ursachen

Während in Nidwalden die Frauen sowohl in der Regierung als auch im Parlament zulegen konnten, sank der Frauenanteil in Obwalden erneut markant. Das soll sich bei den nächsten Wahlen ändern.
Sinnbildlich für das ernüchternde Wahlergebnis der Frauen in Obwalden: Regierungsrätin Maya Büchi (FDP, Bild) wurde durch Cornelia Kaufmann-Hurschler (CVP/Mitte) aus dem Amt gedrängt. (Bild: Izedin Arnautovic (Sarnen, 13. März 2022 ))
Philipp Unterschütz Unterschiedlicher hätten die Wahlen in Ob- und Nidwalden für die Frauen fast nicht enden können. In Nidwalden darf man von einem guten Ergebnis sprechen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen