Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
Möglicher Corona-Effekt: Weniger Altersrentnerinnen und -rentner mit Ergänzungsleistungen in Heimen
Die Ausgleichskasse Uri hat 2021 mehr Altersrenten, aber weniger Hilflosenentschädigungen ausbezahlt. Die Ergänzungsleistungen fliessen häufiger an noch zu Hause lebende Rentnerinnen und Rentner.
Die Sozialversicherungsstelle Uri an der Dätwylerstrasse in Altdorf. (Bild: Florian Arnold (Altdorf, 15. März 2019))
Markus ZwyssigMarkus Zwyssig Bei der Ausgleichskasse Uri waren im vergangenen Jahr 3’792 Arbeitgebende, Selbstständigerwerbende und Nichterwerbstätige registriert. Sie bezahlten rund 58,2 Millionen Franken an Beiträgen für AHV, IV und EO.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.