notifications
Zug

Mit der Umgestaltung der Chamerstrasse wird ein weiteres Puzzleteil zur Aufwertung des Dorfzentrums gelegt

Mit dem offiziellen Spatenstich wurde der Startschuss für die Arbeiten gegeben. Neben der Gemeindepräsidentin Renate Huwyler gab sich auch Baudirektor Florian Weber die Ehre.
Packen symbolisch an (von links): Renate Huwyler (Gemeindepräsidentin Hünenberg), Florian Weber (Regierungsrat Kanton Zug) und Hubert Schuler (Gemeinderat Hünenberg). (Bild: Stefan Kaiser (Hünenberg, 11. April 2022))
Im Juni letzten Jahres war die erste Etappe der Zentrumsüberbauung Maihölzli noch mitten im Bau. Hier der Blick von der Chamerstrasse. (Bild: Stefan Kaiser (Hünenberg, 15. Juni 2021))

Carmen Rogenmoser

Carmen Rogenmoser

Feierlich mit Blumen geschmückt standen die blitzblanken Schaufeln am Montagabend bereit, ordentlich aufgereiht vor dem Gemeindehaus in Hünenberg. Sie dienten einem einzigen Zweck: dem Startschuss für die Umgestaltung der Chamerstrasse.

Dieser symbolische Akt wurde ausgeführt von der Gemeindepräsidentin Renate Huwyler und dem Gemeinderat Hubert Schuler, Vorsteher Sicherheit und Umwelt. Unterstützt wurden sie von Baudirektor Florian Weber und Verantwortlichen der Planungs- und Bauarbeiten, die demnächst folgen. Die Rabatte, in denen der Spatenstich vollzogen wurden, werden dann verschwinden.

Während der nächsten Monate wird hier die Chamerstrasse im Abschnitt Bushaltestelle Dorf bis zur Einmündung Ehretweg instand gesetzt und attraktiver gestaltet werden. Sie soll die Überbauung Maihölzli ergänzen und der Aufwertung des Dorfzentrums dienen. Im November sollen sowohl die Zentrumsüberbauung wie auch die verbreiterte Strasse eröffnet werden. Der Einbau der Deckschicht ist im Frühjahr 2023 vorgesehen.

Die Strasse soll breiter und damit zu einer Begegnungszone werden, unterstützt durch eine Tempo-30-Zone für den motorisierten Verkehr. Anstelle der bestehenden Blumenrabatte werden Bäume gepflanzt.

Der Grundstein wurde vor zehn Jahren gelegt

Bis hierhin war es bereits ein langer Weg. Renate Huwyler erinnerte sich in ihren Begrüssungsworten:

«Vor zehn Jahren fand eine Zukunftskonferenz statt. Damals wurde der Wunsch der Bevölkerung deutlich, dass das Zentrum belebter werden soll.»

Es gab einen Mitwirkungsprozess und anschliessend wurde im Juni 2021 der Kredit in der Höhe von 2,2 Millionen Franken für die Umgestaltung gesprochen. Weil der Bund und der Kanton das Projekt unterstützen, würden sich die Nettokosten für die Gemeinde auf 1,5 Millionen Franken belaufen, so die Gemeindepräsidentin.

Weitere Gebäude sind geplant

Die Umgestaltung der Zentrumsstrasse ist ein Puzzleteil der Weiterentwicklung der Gemeinde Hünenberg. Nach der Eröffnung der Umfahrung Cham–Hünenberg wird die heutige Kantonsstrasse im Jahr 2027 voraussichtlich ins Eigentum der Gemeinde übergehen.

Zudem plant die Gemeinde als zweite Etappe des Bebauungsplans Maihölzli zwei neue Gebäude. Eines soll als neues Gemeindehaus dienen, im anderen sind Wohnungen vorgesehen. Der Baukredit wird voraussichtlich 2024 an einer Urnenabstimmung der Bevölkerung vorgelegt.

Zu den genauen Bauterminen der Umgestaltung der Chamerstrasse informiert die Gemeinde Hünenberg frühzeitig. Entsprechende Hinweise finden sich auf der Website.

Kommentare (0)