Die Gemeinde Meierskappel kann das Höfli -Schulhaus ausbauen. Die Stimmbevölkerung hat am Sonntag den dafür nötigen Sonderkredit von 3,325 Millionen Franken mit einem Ja-Anteil von 76,7 Prozent angenommen. 474 Personen waren dafür, 144 dagegen. Die Stimmbeteiligung betrug 62,6 Prozent.
Der Baustart ist im Sommer 2023, die Fertigstellung im Sommer 2024 geplant. Dann muss in Meierskappel aufgrund steigender Kinderzahlen eine neue Primarschulklasse eröffnet werden. Vorgesehen sind unter anderem ein zweistöckiger Anbau bei der Turnhalle, ein zusätzlicher Kindergarten, die Erneuerung der Küche sowie ein Essbereich und Aufenthaltsraum für die Tagesstrukturen. Weiter sollen die Dächer von Asbest befreit, besser gedämmt und mit einer Fotovoltaikanlage ergänzt werden. Ein Provisorium während der Bauzeit ist nicht nötig.
Platz im Schulhaus ist knapp
Die Platzverhältnisse im Höfli sind bereits heute knapp, beispielsweise müssen Kinder in den Tagesstrukturen am Mittag aufgrund fehlender Aufenthaltsplätze im Foyer essen. Hinzu kommt, dass die Kinderzahlen steigen: Aktuell besuchen 150 das Höfli; 15 mehr als im letzten Schuljahr. Bis 2025 erwartet der Gemeinderat eine Zunahme auf 160. Mit dem Ausbau des Schulhauses soll Meierskappel dafür gerüstet sein. (std)