Der Mobilfunkanbieter Swisscom plant am Stadtluzerner Alpenquai 28 den Neubau einer adaptiven 5G-Antenne. Sie soll auf dem Dachgeschoss des Bürogebäudes, das im Besitz der Suva ist, errichtet werden und eine Firsthöhe von 22 Metern aufweisen – inklusive der Gebäudehöhe von 17 Metern. Hier soll die Antenne hinkommen:
Gegen dieses Vorhaben gingen mehrere Einsprachen ein, wie zwei Alpenquai-Bewohner in einer Mitteilung schreiben. Die Stadt Luzern bestätigt auf Anfrage, dass vier Einsprachen vorliegen; eine von ihnen wurde von 46 Personen unterzeichnet.
Die beiden Bewohner kritisieren in ihrer Mitteilung die Höhe der Antenne: Das «überdimensionierte Konstrukt» werde «weit über die Alpenquai-Baumallee herausragen», womit «das Ortsbild der Stadt Luzern besonders im Uferbereich massiv verschandelt» werde. Die Antenne sei nicht bewilligungsfähig, da sie dem Gestaltungsplan des Alpenquai-Quartiers widerspreche.
Weiter stören sich die Bewohner daran, dass die Antennenanlage mitten in der Wohnzone geplant ist und «somit zwischen den Wohneinheiten und den Antennenfeldern, welche auf hochfrequenten Strahlen ausgelegt sind, nur geringe Abstände bestehen».