Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
«Mediale Rudelbildung» im Fall Walker wird geklärt
Die Urner Regierung will dank einer Auftragsstudie aus dem Fall Walker Lehren für die behördliche Kommunikationsarbeit ziehen. Das Gutachten könnte den Steuerzahler 20000 Franken kosten.
Die Voten von Walkers Verteidiger Linus Jaeggi waren bei den Medienschaffenden sehr gefragt. (Archivbild LZ, Altdorf, 18. April 2016)
Bruno Arnold
Die Urner Regierung hat Vinzenz Wyss, Professor für Journalistik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur, mit der medienwissenschaftlichen und medienethischen Aufarbeitung des Falls Walker betraut. Anfang ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.