(zgc) In der Nacht auf Donnerstag hat die Luzerner Polizei einen mutmasslichen Dieb festgenommen. Laut einer Medienmitteilung der Luzerner Polizei wird er verdächtigt, mehrere Diebstähle aus parkierten Fahrzeugen begangen zu haben. Die Festnahme gelang dank der Meldung eines Schötzers. Dieser hat der Polizei gemeldet, dass ein Mann von Auto zu Auto gehe und versuche, diese zu öffnen.
Als die Einsatzkontrolle eintraf, war der Mann nicht mehr vor Ort. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte jedoch einige Zeit später in Nebikon eine Person gefunden werden, welcher mutmassliches Deliktsgut auf sich trug. Die Polizei nahm den 29-jährigen Schweizer fest.
Die Luzerner Polizei warnt vor Diebstählen aus parkierten Fahrzeugen. In den meisten Fällen haben es Täter auf Bargeld, Wertgegenstände, Taschen und elektronische Geräte abgesehen, welche sichtbar im Auto liegen und «somit leichte Beute darstellen», wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Die Polizei rät folgendes:
- Lassen Sie keine Wertgegenstände, Ausweise, Bargeld, Bankkarten oder elektronische Geräte im Auto liegen. Auch vermeintlich sichere Verstecke, wie das Handschuhfach oder der Kofferraum, werden durchsucht.
- Schliessen Sie das Auto immer ab, auch bei kurzen Abwesenheiten. Auch dann, wenn das Auto an einem vermeintlich sicheren Ort wie hinter dem Haus oder einer Garage steht. Auch Seiten- oder Dachfenster sollten bei Abwesenheit immer ganz geschlossen sein. Wenn möglich sollte auch der Dachgepäckträger abgeschlossen werden.
- Vergewissern Sie sich nach dem Verlassen des Autos, dass dieses korrekt verschlossen ist. Täter können per Störsender das GSM-Signal einer Funkfernbedienung blockieren. Somit bleibt das Auto geöffnet.
- Melden Sie verdächtige Beobachtungen bitte sofort der Luzerner Polizei über die Notrufnummer 117. Beispielsweise, wenn Personen um parkierte Autos schleichen oder sich daran zu schaffen machen.