Für erholsame Ferien braucht man nicht um die halbe Welt zu reisen. In den verschiedenen Regionen des Kantons Luzern und der Zentralschweiz sind zahllose Angebote vorhanden, die praktisch jedes Bedürfnis abdecken.
Das Hinterland
Die Region Willisau ist durch verschiedene Anlässe und Aktivitäten bekannt. Etwa das Jazz-Festival, das jedes Jahr stattfindet, dem Motorradtreffen Big Hill, das alle zwei Jahre Tausende Biker anlockt oder auch die Herzroute, die von Willisau nach Burgdorf führt.
Aber auch Familien besuchen die Gegend gerne. Zahlreiche Angebote sind auf Kinder ausgerichtet. So auch auf dem Burgrain bei Alberswil. «Der Biobetrieb Agrovision verarbeitet biologisch produzierte Rohstoffe aus der Landwirtschaft. Den Besuchern wird dort überall Einblick gewährt», sagt Brigitte Bucher, Leiterin des regionalen Verkehrsbüros Willisau.
Der Ablauf von der Produktion bis zur Vermarktung kann direkt mitverfolgt werden. Unmittelbar in der Nähe befindet sich die Burg Kastelen. Während der Sommerzeit ist der Turm von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Eine Mordstour kann man in Ohmstal beim «Kurhaus» antreten. Bei dieser eineinhalbstündigen Wanderung gilt es, einen Mordfall zu lösen. Dies ist dank Hinweisen auf der Wanderstrecke möglich. Vorgängig empfiehlt sich, ein Rätselheft, das beim «Kurhaus» bezogen werden kann, durchzulesen.
Der Napf
Der Napf ist bei Wanderern, Velofahrern und Goldwaschern ein beliebtes Ziel. Im wahrsten Sinn des Wortes sagenhaft ist aber eine spezielle Wanderung im Luthertal, die beim Restaurant Schachen-Pinte beginnt und durchgehend signalisiert ist: der Sagenweg. Dieser gibt einen Einblick in die reiche Sagenwelt des Luzerner Napfberglandes und präsentiert sich in der einzigartigen Hügellandschaft des Napfs.
Beliebt sind die geführten Napfwanderungen, die während der Sommerferien jeweils mittwochs stattfinden und vier Stunden dauern. Anmeldungen nimmt das Verkehrsbüro Willisau entgegen.
Das Seetal
Eine bekannte Adresse im Seetal ist der Erlebnispark Schongiland mit seiner 380 Meter langen Sommerrodelbahn. Der Park zwischen Aesch und Muri ist ein Kinderparadies. Mit einem Saltotrampolin, der Spiel- und Actionhalle und der Hüpfburg ist ein actionreicher Tag garantiert.
Interessant ist die Steinmühle aus dem Jahre 1036, in der bis heute Korn gemahlen wird. Ausserdem bereichern zahlreiche Tiere wie Esel, Gänse, Ziegen und Enten die Szene, und es gibt Grillstellen, einen Fischweiher und ein Beizli.
Das Entlebuch
Ein Ausflug für heisse Tage wartet in Sörenberg: Hier gibt es einen Moorwasserpark «Moraculum »auf der Rossweid. Er grenzt direkt an die Sonnenterrasse des Restaurants. Es gibt Teiche mit Wasserspielgeräten, Geschicklichkeitsspiele, Picknickstellen.
Die Biosphäre Entlebuch wartet mit einem vielseitigen Freizeitangebot für Gäste und Einheimische auf. Dieses beinhaltet auch Kurse und Exkursionen mit Themen wie Pilze sammeln, Heilkräuter, Naturbalsam herstellen oder Fotografie im Moor.
Rigi, Weggis, Vitznau
Auf der Rigi führen zahlreiche Wanderrouten an Picknickplätzen und Spielplätzen vorbei. Die Feuerstelle Rigiland etwa befindet sich unter schattigen Bäumen. Sie ist in fünf Gehminuten von den Rigi-Kaltbad-Bahnstationen erreichbar.
Ausserdem gibts in Küssnacht einen Seilpark. Das Botta-Bad Fortyseven auf Kaltbad lädt zur Erfrischung.