Der Weihnachtsmarkt findet in der Zuger Altstadt statt. Neben einem kulinarischen Angebot sowie zahlreichen Ausstellern gibt es musikalische Attraktionen für Jung und Alt. So werden Kinderchöre der Musikschule Zug auftreten und Musik- und Tanzshows werden aufgeführt. Auf dem Postplatz beim alten Postgebäude können ausserdem Lebkuchen verziert werden.
12. bis 16. Dezember. Mittwoch: 15 Uhr Beginn, ab 18.15 Eröffnungsapero, Donnerstag: 11-18.30 Uhr, Freitag: 11-18.30 Uhr, Samstag: 11-21 Uhr, Sonntag: 11-19 Uhr
Am Oberwiler Wiehnachtsmärt verkaufen in der Schüür 59 auf dem Areal des Biohofzug ihre selbst gemachten Produkte.
Samstag, 1. Dezember, 10-15 Uhr
Am Christchindli-Märt in Baar verkaufen Privatpersonen, Vereine, Schulklassen und das Baarer Gewerbe an über 130 Ständen weihnächtliche Geschenkartikel. Marktfahrer zeigen zudem ihr Handwerk. Musik und Chorformationen werden am Weihnachtsmarkt auftreten und auch dem Nostalgie-Karusell steht auf dem Platz.
Samstag, 1. Dezember, 11-20 Uhr
Am Zuwebe-Weihnachtsmarkt in Baar verkaufen Mitarbeiter der Behinderteninstitution diverse Eigenprodukte, wie Schmuck für den Weihnachtsbaum, Karten oder Laternen.
24./25. November, jeweils 12-17 Uhr. Am Sonntag Brunch von 10-12 Uhr
Seit Jahren findet an Maria Empfängnis der Wienachtsmärt in Cham auf dem Kirch- und Dorfplatz statt. An 120 Ständen werden den Besucherinnen und Besuchern lokale und regionale Produkte angeboten. Dazu gehören etwa Handarbeiten, Strickwaren, Christbäume und Weihnachtsguetzli.
Samstag, 8. Dezember 2018, 13-19 Uhr
Der 37. Hünenberger Weihnachtsmarkt findet im und um den Saal «Heinrich von Hünenberg» statt. Angeboten werden selbst gefertigte Waren, Weihnachtsgeschenke und Grüngestecke. Für Verpflegung musikalische Unterhaltung ist auch hier gesorgt.
Freitag, 30. November, 15.30-20.30 Uhr Marktbetrieb, 15.30-22.30 Uhr Beizlibetrieb
Angeboten werden am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Menzingen unter dem Thema «Weihnächliches und Geschenke» diverse Spezialitäten. So zum Beispiel Adventskränze, Gestecke, Kerzen und Nähsachen. Für die Verpflegung stehen neben deftigen Speisen wie Raclette und Würsten süsse wie Torten und Kuchen bereit.
Samstag, 1. Dezember, 11-19 Uhr
Der Neuheimer Wiehnachtsmärt stimmt mit rund 50 weihnächtlich geschmückten Marktständen auf die bevorstehende Adventszeit ein. Er findet rund um den Dorfplatz statt. Dort wird zum einen Drehorgelmusik gespielt und ein Bläserensemble der Musikschule Neuheim sorgt ausserdem für musikalische Unterhaltung. Für die jüngeren Besucher werden von der Märlifee im Pfarreisaal am 14 und 15.30 Uhr Geschichten geboten.
Sonntag, 25. November, 12-18 Uhr
Am 32. Oberägerer Weihnachtsmarkt werden traditionelle weihnachtliche Gegenständen als auch kunsthandwerkliche Arbeiten ausgestellt beim Maienmatt.
Samstag, 8. Dezember, 10-17 Uhr
Am Rotkreuzer Weihnachtsmarkt gibt es einerseits einen Markt und ein Märtbeizli auf dem Dorfmattplatz. Andererseits wird auch der Samichlaus zu Besuch sein.
Samstag, 24. November, 14-19.30 Uhr
Die vorweihnachtliche Atmosphäre können die Besucher am Weihnachtsmarkt in Steinhausen geniessen. Dieser findet auf dem Dorfplatz statt. An Verpflegung und Glühwein fehlt es nicht an diesem Markt.
Freitag, 30. November, 14.30-20 Uhr
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Walchwil ist eine Mischung aus Hobbykünstlerausstellung und Weihnachtsmarkt. Die Aussteller präsentieren ihre selbst gemachten Waren im Gemeindesaal. Von 13.30 bis 13.45 sorgt die Walchwiler Youngband für musikalische Unterhaltung.
Sonntag, 25. November, 10-17 Uhr