Den Luzerner Unternehmen scheint es gut zu gehen. Laut einer Medienmitteilung von Lustat Statistik Luzern waren diese mit den Ergebnissen des aktuellen Quartals vorwiegend zufrieden. Auch in den nächsten sechs Monaten erwarten die Industrie, das Bau- und das Gastgewerbe eine unverändert gute Geschäftslage. Auch im Detailhandel soll sich während dieses Zeitraums die Lage verbessern.
Erfolgreiche Hotellerie
Mehrheitlich zufrieden sind die Unternehmen des Luzerner Gastgewerbes. Sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch gegenüber dem Vorjahresquartal fielen die Einschätzungen besser aus. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass die Geschäftslage Ende dieses Quartals insgesamt gut war. Nur
14 Prozent empfanden diese hingegen als unbefriedigend.
Die gute Wirtschaftslage ist laut der durchgeführten Umfragen hauptsächlich auf die Hotellerie zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat sich die Anzahl Logiernächte nämlich um mehr als 20'000 Nächte erhöht (siehe Grafik). Dies entspricht einem neuen Rekordwert. Entsprechend vermeldeten nur 2 Prozent der befragten Luzerner Hoteliers eine Verschlechterung der Geschäftslage. Mehr als ein Drittel gab jedoch an, dass sich die Situation im letzten Quartal verbessert hat. In mehr als 60 Prozent der Fälle habe keine Veränderung stattgefunden. Die Gäste kommen hauptsächlich aus der Schweiz, den USA, China und Deutschland.
Detailhandel zuversichtlich für Weihnachtsgeschäft
Im Luzerner Detailhandel war die Geschäftslage im dritten Quartal befriedigend. Die Kundenfrequenz blieb dabei stabil oder war leicht rückläufig. Für das nächste Quartal rechnet jedoch rund ein Drittel der Befragten mit einer besseren Geschäftslage. Dieser Optimismus dürfte unter anderem mit dem anstehenden Weihnachtsgeschäft zusammenhängen. Die Adventszeit ist für Detaillisten traditionell eine eher lukrative Zeit. (pd/stp)
Mehr dazu: www.lustat.ch