• Mobil
  • Kontakt
  • Inserieren
  • Einsendungen
  • Jobs
  • Trauer
  • Abopass-Shop
  • Lade Login-Box.
  • Abo
  • E-Paper
Luzerner Kantonsspital führt ÖV-Abo für Mitarbeiter wieder ein
Weihnachtsaktion
Menü 
X
Nachrichten
Schwyz
Zentralschweiz
  • Zug
  • Luzern
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
Schweiz
International
Wirtschaft
Videos
Kultur
Panorama
  • Panorama
Sport
Fussball
  • Regionalfussball
  • Fussball Super League
  • Fussball Challenge League
  • Fussball International
Eishockey
  • Eishockey NLA
  • Eishockey NLB
Schwingen
Wintersport
  • Ski alpin
  • Ski nordisch
  • Eiskunstlauf
  • Bob
Tennis
Weitere Sportarten
  • Leichtathletik
  • Radsport
  • Basketball
  • Volleyball
  • Reiten
  • Motorsport
Sport Regional
Publireportagen
Agenda
Veranstaltungen melden
«Bote» Projekte & Events
Projekte & Events
  • Gipfelstürmer
  • Wahlarena
  • «Bote» in der Schule
  • Weihnachtsaktion
  • Die grössten Unternehmen
  • Leseraktionen und Wettbewerbe
  • Open Air Kino
  • Jassmeisterschaft
  • 360 Grad
Inserieren & Abo
Inserieren
  • Print
  • Online
  • Trauer
Abo
  • Abo-Bestellung
  • Ferienumleitung
  • Abo-Unterbruch
  • Adressänderung
Medienpartnerschaft
X
Nachrichten
  • Schwyz
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Videos
  • Kultur
  • Panorama
Sport
  • Fussball
  • Eishockey
  • Schwingen
  • Wintersport
  • Tennis
  • Weitere Sportarten
  • Sport Regional
Publireportagen
Agenda
  • Veranstaltungen melden
  • Zug
  • Luzern
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Uri
Zur Mobile-Ansicht wechseln

Luzerner Kantonsspital führt ÖV-Abo für Mitarbeiter wieder ein

Zoom
Das Parkhaus des Luzerner Kantonsspital von der Friedentalstrasse aus fotografiert. (Bild: Dominik Wunderli, 15. Februar 2019)

LUZERN ⋅ Das Luzerner Kantonsspital führt das vor einem Jahr sistierte Job-Abo ab dem 1. Januar wieder ein. Mit dem Abo beteiligt sich das Spital an den ÖV-Kosten seiner Mitarbeiter – und will so Anreize für Anreise mit dem Zug oder Bus setzen.

14. November 2019, 09:51
Anzeige:
Anzeige:

(zfo) Vor einem Jahr strich das Luzerner Kantonsspital (Luks) seinen Mitarbeitern das Job-Abo. Das Brisante daran: Die Schaffung des neu gebauten Parkhauses mit 600 Parkplätzen am Kantonsspital war von der Stadt Luzern erlaubt worden unter der Auflage, dass den Angestellten solche Job-Abos bezahlt werden.

Im Februar 2019 nahm das Luks Stellung und schrieb, dass das Job-Abo lediglich aus finanziellen Gründen für ein Jahr sistiert worden sei.

Nun wird das Abo für die Mitarbeiter ab 1. Januar 2020 wieder eingeführt. Das Luks beteiligt sich mit bis zu 400 Franken jährlich an den ÖV-Abos seiner Mitarbeiter. Die Höhe des ausgerichteten Beitrags sei abhängig vom Arbeitspensum.

Denjenigen Mitarbeitenden, die Anrecht auf eine Parkbewilligung haben, soll so gezielt ein Anreiz für den Umstieg auf den öV geboten werden. «Sie können vom Angebot profitieren», sagt Florentin Eiholzer, Leiter Betrieb und Infrastruktur. Ausgenommen vom Angebot sind indes Mitarbeitende, die innerhalb des sogenannten Sperrkreises wohnen. Sie erhalten kein Job-Abo, da sie bereits heute nicht mit dem Auto anreisen sollten. Der erwähnte Sperrkreis umfasst aktuell 20 Gemeinden rund um Luzern und sei zur Entlastung der Verkehrssituation rund um das Spitalareal eingeführt worden.

Neue Veloparkplätze und Buslinie 30

Nebst der Bildung eines Sperrkreises und der Einführung des Job-Abos habe das LUKS auch in seine Infrastruktur investiert. So wurden eine neue Fussgänger-Passarelle, ein neuer Express-Lift und zwei grössere, überdachte Bushaltestellen erstellt sowie ein Nachttaxi-Service für Mitarbeitende eingerichtet. «Dank dieser Massnahmen konnte in den letzten Jahren am Standort Luzern der Anteil des öffentlichen Verkehrs im Modalsplit deutlich gesteigert werden», so das Luks in der Mitteilung.

Im Jahr 2014 kamen am Standort Luzern noch rund 48 Prozent der Mitarbeitenden mit dem Auto zur Arbeit, heute sind es noch 32 Prozent. Mit dem ÖV reisten 2014 18 Prozent und mit dem Velo 19 Prozent an. Aktuell benutzen bereits 38 Prozent den ÖV und 21 Prozent das Velo oder E-Bike.

Im Verlauf des nächsten Jahres werde die Zahl der Veloparkplätze deutlich erhöht. Ab 15. Dezember 2019 bringe die neue Buslinie 30 zwischen Ebikon und Littau zudem weitere Verbesserungen.


Login


 

Leserkommentare

Diskutieren Sie mit
Die Redaktion sichtet die Leserkommentare und schaltet sie zwischen 7 und 19 Uhr frei. Sie behält sich vor, Beiträge, die die Spielregeln zur Kommentarfunktion verletzen, nicht zu publizieren oder zu kürzen. Am meisten Chancen haben Kommentare, die direkt auf einen Artikel eingehen. Beiträge mit ehrverletzenden, rassistischen oder unsachlichen Äusserungen publizieren wir nicht. Der Korrespondenzweg ist ausgeschlossen. Leserkommentare können vollständig oder auszugsweise in der Luzerner Zeitung und ihrer Regionalausgaben publiziert werden.
Die Redaktion sichtet die Leserkommentare und schaltet sie zwischen 7 und 19 Uhr frei. Sie behält sich vor, Beiträge, die die Spielregeln zur Kommentarfunktion verletzen, nicht zu publizieren oder zu kürzen. Am meisten Chancen haben Kommentare, die direkt auf einen Artikel eingehen. Beiträge mit ehrverletzenden, rassistischen oder unsachlichen Äusserungen publizieren wir nicht. Der Korrespondenzweg ist ausgeschlossen. Leserkommentare können vollständig oder auszugsweise in Bote der Urschweiz publiziert werden.


Die Kommentarfunktion steht für diesen Artikel nicht mehr zur Verfügung. Entweder ist der Diskussionszeitraum abgelaufen oder die Diskussion zu diesem Thema wird in einem separaten Forum weitergeführt.
Neuste Artikel
Ebikon
13.12.2019

Autolenker fährt mit 1,90 Promille in  stehendes Auto

A2 bei Dagmersellen 
13.12.2019

Auto auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern geraten

Stans
13.12.2019

Nidwaldner Firma übernimmt alle 71 Berghoff-Mitarbeiter aus Uri

Sisikon
13.12.2019

Finanziell düstere Zukunft in Aussicht

Uri
13.12.2019

Bevölkerung soll Defibrillatoren registrieren

Engelberg
13.12.2019

Neue Sesselbahn am Jochpass nimmt am Samstag Fahrt auf

Nachrichten
  • Schwyz
  • Zentralschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Panorama
  • Audio & Video
Sport
  • Fussball
  • Eishockey
  • Handball
  • Tennis
  • Leichtathletik
  • Motorsport
  • Weitere
Magazin
  • Leserbriefe einsenden
Agenda & Kino
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungen melden
Inserieren & Abo
  • Inserieren
  • Abo
  • Medienpartnerschaft
Bote Projekte & Events
  • Gipfelstürmer
  • Wahlarena
  • «Bote» in der Schule
  • Weihnachtsaktion
  • Die grössten Unternehmen
  • Leseraktionen und Wettbewerbe
  • Open Air Kino
  • Jassmeisterschaft
  • 360 Grad
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unternehmen
  • Stellen
  • Werben & Inserieren
  • Abos
  • Copyright
  • AGB
nach oben