notifications
Luzern

Brustkrebs-Therapie: Weitere Erfolge werden in der Genetik erwartet

Trotz guter Heilungschancen sterben jährlich 1400 Personen an Brustkrebs. Stefan Aebi, Chefonkologe am Luzerner Kantonsspital, ist zuversichtlich, dass in der Forschung weitere Erfolge erzielt werden – vor allem in einem Bereich.
Ein Radiologe untersucht die Röntgenbilder einer weiblichen Brust. Die sogenannte Mammografie dient der Früherkennung von Brustkrebs. Bild: Symbolbild (Gaetan Bally/Keystone)
Stefan Aebi. (Bild: PD)

Yasmin Kunz

Yasmin Kunz

Die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs rückt wohl nie so stark in das öffentliche Bewusstsein wie jetzt im Brustkrebsmonat Oktober. Stefan Aebi ist Chefarzt Medizinische Onkologie am Luzerner Kantonsspital und Leiter des Tumorzentrums am Spital. Der Onkologe befasst sich vorwiegend mit Brustkrebs und hat dazu etliche Studien veröffentlicht.

Stefan Aebi, immer wieder lesen wir von Fortschritten in der Brustkrebsbehandlung. Es scheint, die Medizin schreite auf diesem Gebiet besonders schnell voran. Überspitzt gesagt: Jedes Jahr kommt eine neue Therapie dazu. Ist das so?Ganz so extrem ist es nicht. In der Brustkrebstherapie werden in kleinen Schritten viele Erfolge erzielt. Die vielen Forschungen fussen in der Häufigkeit von Brustkrebs aber auch darin, dass es sich aus pharmazeutischer Sicht lohnt, auf diesem Gebiet zu investieren. Der Absatz ist gross und wird jedes Jahr grösser, da aufgrund der demografischen Entwicklung immer mehr Frauen an Brustkrebs erkranken. Doch richtige Meilensteine, was neue Therapien betrifft, gab es im Gegensatz zu anderen Krebsformen in den letzten Jahren nur wenige.Steht der Durchbruch noch bevor? In der Brustkrebsforschung werden gewiss noch weitere Erfolge erzielt werden können. Die Immuntherapie, die bei anderen Krebsarten zu guten Ergebnissen führt, wird in absehbarer Zukunft wohl auch bei der Therapie von Brustkrebs positive Auswirkungen haben.Ist das heute noch nicht der Fall?Die Immuntherapie ist bei vielen Krebsarten, zum Beispiel beim Melanom, dem schwarzen und gefährlichen Hautkrebs, vielversprechend. Beim Brustkrebs hingegen konnten mit dieser Therapie noch nicht annähernd dieselben Erfolge erzielt werden. Bezüglich Anwendung der Immuntherapie bei Brustkrebs – dabei wird unter anderem das Immunsystem instrumentalisiert, um den Tumor zu bekämpfen – hoffen wir, noch bessere Erfolge zu erzielen. Ich bin überzeugt, dass dies gelingen wird.

«Ich bin überzeugt, dass wir in der Immuntherapie noch bessere Erfolge erzielen werden.»

Stefan Aebi,



Chefarzt Medizinische Onkologie





Chemotherapie, Bestrahlung, Hormontherapie: Wie finden Betroffene in diesem Dschungel an Therapieformen den richtigen Weg?Es gibt kein Schema X, das zu jeder Brustkrebspatientin passt, weil die Behandlungsformen von vielen Faktoren abhängig sind. Neben den biologischen Eigenschaften des Brustkrebses und der Patientin spielen auch individuelle Präferenzen eine Rolle. Als Ärzte geben wir anhand der medizinischen Gegebenheiten eine Behandlungsempfehlung ab. Letztlich entscheidet aber die betroffene Person über die Behandlung. Zudem rate ich allen Betroffenen, ein zertifiziertes Brustzentrum aufzusuchen, wo man nebst medizinischer Beratung auch psychologische Betreuung in Anspruch nehmen kann.Chemo und Bestrahlung für alle ist also nicht angezeigt.Chemotherapie ist nur bei einem Drittel der Patientinnen in Frühstadien sinnvoll. Nämlich dann, wenn die Zellteilung schnell voranschreitet – das Mammakarzinom also schnell wächst – oder der Tumor für Hormone nicht empfänglich ist. Wenn immer möglich muss aber der Tumor mit einer Operation vollständig entfernt werden. 80 Prozent der Patientinnen unterziehen sich einer Hormontherapie, 20 Prozent einer Immuntherapie (siehe Kasten).Was dürfen wir in Zukunft an neuen Behandlungsmöglichkeiten erwarten?Ich bin zuversichtlich, dass mit Methoden der Genetik künftig eine präzisiere Anpassung der Medikamente an die Eigenschaften des Brustkrebses und der Patientin möglich sein wird. Es wird mit solchen Methoden auch machbar sein, bisher unbekannte Angriffspunkte für Medikamente zu finden.Welche präventiven Massnahmen gibt es, die das Risiko an Brustkrebs zu erkranken reduzieren?Wenig Alkohol konsumieren, Übergewicht meiden, nicht rauchen, das Kind stillen und dreimal wöchentlich 30 Minuten Ausdauertraining. Zur Früherkennung kann man zwischen 50 und 70 Jahren alle zwei Jahre zur Mammografie-Untersuchung gehen. Die Mammografie ist für die meisten Frauen die am besten untersuchte Methode, um Brustkrebs festzustellen. Für Patientinnen mit Familienangehörigen, die an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankt sind, können zusätzliche Massnahmen wie eine genetische Beratung angezeigt sein.

* Korrektur: Nur Frauen mit einem hohen Risiko an Brustkrebs zu erkranken, wird empfohlen, ab dem 25. Lebensjahr halbjährlich einen Brustultraschall und jährlich eine Brust-Magnetresonanztomografie sowie ab dem 40. Lebensjahr alle ein bis zwei Jahre eine Mammografie zu machen. In einer früheren Fassung hiess es fälschlicherweise, dass diese Empfehlung für alle Frauen gelte.

Kommentare (0)