notifications
Luzern

Luzern erstrahlt in weihnachtlichem Glanz

In Luzern brennen seit Samstag die Lichter der Seebrücke und des Tannenbaums beim Europaplatz wieder. Die Vorweihnachtszeit hat damit offiziell begonnen. Zum Start erhielt die Stadt hohen Besuch aus Beckenried.

Wenn man vor dem KKL die Schlittschuhe montieren kann, während man die pastellfarbenen Lichterketten der Seebrücke auf sich wirken lässt, kann das nur eines heissen: In Luzern feiert man bald wieder Weihnachten.

Der Start in die Vorweihnachtszeit ist auch heuer feierlich beim KKL lanciert worden. Luzern Tourismus, Tourismus Forum Luzern und der Verein «Weihnachten in Luzern» organisierten wiederum eine Show rund um das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung.

«Beggrieder Samichlais» kam zur Eröffnung

Das Event begann schon am Nachmittag mit Showeinlagen - unter anderem war Patrick Fischer, Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft, zugegen. Dieser eröffnete denn auch das Eisfeld, welches zunächst noch vom Eisklub Luzern in Beschlag genommen wurde. Deren Mitglieder demonstrierten, wie man sich ästhetisch auf der Eisfläche bewegt, bevor das Feld für die teilweise weniger «kufensichere» Gesamtbevölkerung geöffnet wurde. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten kam per Schiff aus Beckenried und kündigte sich lautstark an. Ehrengast der Feierlichkeiten war denn kein Geringerer als der «Beggrieder Samichlais», der mit einer Heerschar Trychler in Luzern einzog. Nach einem kurzen Schwatz mit Stadtpräsident Beat Züsli und dem Zuzug des Christkindlis war es dann so weit: Der Countdown zum Beleuchtungsstart wurde durch den Samichlaus ausgeführt und durch die Trychler wiederum lautstark untermalt. Um 18.30 Uhr wurde es in Luzern ein ganzes Stück heller, während erste Anflüge von Glühwein und Zimtgebäck sich langsam, aber sicher bemerkbar machten.

Kommentare (0)