Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
«KMU-Barometer»
Lohnerhöhungen mit Pinzette statt Giesskanne: Steigende Preise setzen Luzerner Firmen unter Druck
Die meisten Luzerner Unternehmen rechnen für das nächste Jahr mit gut gefüllten Auftragsbüchern. Doch Lieferengpässe und Preisaufschläge bei Rohmaterialien setzen den Firmengewinnen zu, wie die neuste Umfrage des kantonalen Gewerbeverbands zeigt.
Luzerner Firmen stufen die Auftragslage für nächstes Jahr zwar nach wie vor positiv ein – trotzdem rechnen sie mit sinkenden Gewinnen.
Verkommt der angekündigte heisse Lohnherbst zum lauen Lüftchen? Eine Umfrage der Konjunkturforschungsstelle KOF deutete kürzlich darauf hin, dass die Löhne auf nächstes Jahr im Schnitt über alle Branchen hinweg um 2,2 Prozent steigen könnten. Das ist ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.