Ende Januar 2022 waren 204 Personen als arbeitslos eingeschrieben, was einer Abnahme von zwei Personen gegenüber dem Vormonat entspricht. In einer Mitteilung der Urner Volkswirtschaftsdirektion heisst es, dass sich im Monat Januar 2022 insgesamt 60 Personen neu als Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Uri anmeldeten. In der gleichen Zeit meldeten sich insgesamt 57 Stellensuchende ab. Die Zahl der Stellensuchenden lag per Ende Januar bei 394 Personen (Dezember 2021: 391; Vorjahr: 625).
Arbeitslosenanteil bei Männern höher
Ende Januar 2022 waren von den 204 Arbeitslosen 80 weiblichen Geschlechts. Dies ergibt einen Anteil von 39,2 Prozent am Total der erwerbslosen Personen. Von allen eingeschriebenen Arbeitslosen waren 83 Personen (40,7 Prozent) Schweizerbürger und 121 Personen (59,3 Prozent) waren ausländischer Herkunft. Die Anzahl der langzeitarbeitslosen Personen, die länger als ein Jahr ohne Erwerbsmöglichkeit sind, blieb gegenüber dem Vormonat gleich: Im Berichtsmonat waren 34 Personen länger als ein Jahr ohne Dauerbeschäftigung, heisst es in der Mitteilung weiter.
Grosse Abnahme bei der Kurzarbeit im Vergleich zum Vorjahr
Zudem waren im Kanton Uri im November 2021 total 13 Betriebe mit 71 Arbeitnehmenden von Kurzarbeit betroffen und 4822 Ausfallstunden von Kurzarbeit betroffen. Im Vorjahr waren es noch satte 78 Betriebe mit 561 Arbeitnehmenden und 27’327 Ausfallstunden. (sfr)