notifications
Uri

LehrAtelier Uri: Die Lehrlingszahlen sind gestiegen

Im Rahmen der GV des Vereins LehrAtelier Uri ist Denise Stöckli für ihre Goldmedaille an den nationalen Berufsmeisterschaften geehrt worden. Zudem wurde ein Vereinsmitglied verabschiedet.
Von links: Karin Eggimann, Denise Stöckli, Annalise Russi und Christine Inderkum. (Bild: Georg Epp, Altdorf, 3. Oktober 2018)

Georg Epp

Im Restaurant Trögli in Altdorf begrüsste die Präsidentin des Vereins LehrAtelier Uri, Annalise Russi, rund 30 Vereinsmitglieder und Gäste, unter ihnen Kultur- und Bildungsdirektor Beat Jörg und die frischgebackene Schweizermeisterin ihres Lehrberufes, Denise Stöckli. Annalise Russi informierte im Jahresbericht über ein ereignisreiches und gelungenes Vereinsjahr. Unter anderem sagte sie: «Es war ein guter Entscheid, sich an der ‹Uri 18› zu beteiligen. Unser Stand war sehr gut situiert, viele Gäste besuchten uns und die Rückmeldungen waren durchwegs positiv.»

Ein grosser Dank richtete sie an das Amt für Berufsbildung und an den Verein Modeschaffende Uri/Schwyz/Zug, die den Auftritt an der Wirtschafts- und Erlebnismesse finanziell unterstützten.

Als Ersatz für Alma Maliqi konnte ab Januar Denise Stöckli aus Stans als neue Mitarbeiterin verpflichtet werden. Die Freude über ihre Goldmedaille als Bekleidungsgestalterin an den nationalen Berufsmeisterschaften (Swiss Skills) war sehr gross. Durchwegs positiv berichtete auch Nadine Brand als Atelierkontaktperson. Besonders erfreulich sei, dass die Lehrlingszahlen wieder gesteigert werden konnten. Aktuell werden 13 Lehrlinge im Lehratelier als Bekleidungsgestalter ausgebildet.

Interesse am Beruf der Bekleidungsgestalterin ist da

An den Berufsinformationstagen interessierten sich 16 Oberstufenschüler für den Beruf als Bekleidungsgestalter. Einige davon konnten dann im Atelier als Schnupperlehrlinge begrüsst werden. Die Auftragslage im Atelier war sehr gut und reichte von Privataufträgen, Chlausgwändli, Zunft- und Fasnachtsgewand bis Deux-Pièce und Wintermäntel.

Nach vielen Jahren entschied sich Christine Inderkum im März, als Vorstandsmitglied im Verein und als Mitglied der Schulkommission des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri vorzeitig zurückzutreten. Daraufhin wählte der Regierungsrat im Mai 2018 Karin Eggimann aus Flüelen für die restliche Amtsdauer vom 1. Juni 2018 bis zum 31. Mai 2020. Nun wurde Karin Eggimann auch offiziell als neues Vorstandsmitglied im Verein integriert.

Finanziell präsentierte Finanzfachfrau Barbara Infanger-Arnold ein erfreuliches Ergebnis. In der Atelier-Jahresrechnung konnte ein Gewinn von 7631 Franken verbucht werden. In der Vereinsrechnung gab es ein Minus von 970 Franken. Denise Stöckli erläuterte in kurzen Worten ihre Erlebnisse und Aufgabenstellungen an den Swiss Skills und wie sie sich mit wöchentlichen Trainingseinheiten auf die Weltmeisterschaften vorbereiten will.

Kommentare (0)