Kanton Zug

Legionärskrankheit: drei bis vier Fälle  pro Jahr

In der Schweiz hat sich die Anzahl Fälle von Legionärskrankheit seit 2008 verdoppelt. Das kantonale Amt für Verbraucherschutz führt regelmässig Kontrollen in öffentlichen Bädern durch. Kantonschemiker Mattias Fricker erklärt, was jeder selbst tun kann.
Kantonschemiker Mattias Fricker (links) und Mikrobiologielaborant Michel Schneider bei der Arbeit im modernen Labor des Amts für Verbraucherschutz in Steinhausen. (Bild: Maria Schmid, 21. Februar 2019)
Cornelia Bisch Wo es warmes, stehendes Wasser gibt, tummeln sich Legionellen mit Vorliebe. Diese mikrobiologischen Erreger verursachen neben einer leichteren Form der Erkrankung mit grippeartigen Symptomen die gefährliche Krankheit Legionellose oder ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen