Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Zug
Legionärskrankheit: drei bis vier Fälle pro Jahr
In der Schweiz hat sich die Anzahl Fälle von Legionärskrankheit seit 2008 verdoppelt. Das kantonale Amt für Verbraucherschutz führt regelmässig Kontrollen in öffentlichen Bädern durch. Kantonschemiker Mattias Fricker erklärt, was jeder selbst tun kann.
Kantonschemiker Mattias Fricker (links) und Mikrobiologielaborant Michel Schneider bei der Arbeit im modernen Labor des Amts für Verbraucherschutz in Steinhausen. (Bild: Maria Schmid, 21. Februar 2019)
Cornelia Bisch
Wo es warmes, stehendes Wasser gibt, tummeln sich Legionellen mit Vorliebe. Diese mikrobiologischen Erreger verursachen neben einer leichteren Form der Erkrankung mit grippeartigen Symptomen die gefährliche Krankheit Legionellose oder ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.