Robert Knobel
Die Wintersaison steht vor der Tür. Eigentlich hätte das Eigenthal für dieses Jahr mit einer Neuerung aufwarten wollen: Geplant war, Teile der Langlaufloipe künstlich zu beschneien. Doch der Tourismusverein «Pro Eigenthal Schwarzenberg» wartet noch immer auf die Bewilligung durch den Kanton Luzern. Das Baugesuch für die Installation von Beschneiungs-Lanzen wurde im Sommer eingereicht mit dem Ziel, im Oktober mit dem Bau zu beginnen (wir berichteten).
Eigentlich hatte man beim Tourismusverein gehofft, dass die Bewilligung nur noch eine Formsache sein würde. Denn dem Baugesuch ging eine umfassende Vorprüfung durch den Kanton voran. Dieser war zum Schluss gekommen, dass das Projekt grundsätzlich bewilligungsfähig ist, dass es aber noch einige kleinere Optimierungen bezüglich der genauen Platzierung einer Schneelanze brauche.
Schneelanzen könnten kurzfristig installiert werden
Diese vom Kanton gewünschten Verbesserungen wurden im Baugesuch umgesetzt. «Wenn die Bewilligung in den nächsten Tagen eintrifft, können wir vielleicht noch spontan reagieren», sagt Ueli Spöring, Präsident von Pro Eigenthal Schwarzenberg. Die Schneelanzen seien gemäss Hersteller relativ kurzfristig verfügbar. Sollte sich der Kanton hingegen noch länger Zeit lassen mit einem Entscheid, muss der Traum von der Schneesicherheit wohl auf den nächsten Winter verschoben werden. Dank der künstlichen Beschneiung über rund zwei Kilometer soll die Saison auf der Loipe Eigenthal deutlich verlängert werden. In den letzten beiden Wintern war die Loipe nur noch während 50 Tagen geöffnet - früher waren es teils doppelt soviele Betriebstage.