Urs Hanhart
Im dritten NLB-Heimspiel gegen Baden stellte der KTV Altdorf seine Fans auf eine harte Nervenprobe. Bis kurz vor Schluss sah es so aus, als würden die Urner nach den Tauchern gegen Stäfa und Solothurn erneut leer ausgehen. Zwei Minuten vor Ablauf der Spielzeit lagen die Platzherren scheinbar hoffnungslos mit 26:28 zurück. Zudem befanden sich die Gäste in Ballbesitz. Dann verlor Baden durch einen Fehlwurf die Kugel und Altdorf-Trainer Sebastian Munzert nahm ein Time-out, um die taktische Marschroute für die Schlussphase zu besprechen. Nach der Wiederaufnahme der Partie ging der Ball durch einen technischen Fehler wieder in den Besitz der Aargauer, wodurch die Chancen für die Gastgeber auf ein Minimum sanken.
Doch die KTV-Truppe steckte nicht auf und holte sich das Leder bei Anbruch der Schlussminute wieder zurück. 45 Sekunden vor dem Abpfiff gelang Rückraumspezialist Amer Zildzic der 27:28-Anschlusstreffer. Daraufhin verhinderte Altdorf-Keeper Jan Dittli mit einer grandiosen Parade den Entscheidungstreffer für Baden. Schliesslich kamen die Gelb-Schwarzen praktisch synchron mit der Schlusssirene noch zu einem Siebenmeter, den Florian Henrich nervenstark zum letztlich wie einen Sieg bejubelten 28:28-Ausgleich verwandelte.
Zwischenzeitlich mit sechs Toren im Rückstand
Diesen ersten Punktgewinn der Saison vor heimischer Kulisse mussten sich die Altdorfer ganz hart erkämpfen. Nach der ausgeglichen verlaufenen Startphase gerieten die zwischenzeitlich stark abbauenden Hausherren im Verlaufe der ersten Halbzeit bis zu sechs Längen ins Hintertreffen. Durch einen starken Endspurt vor der Pause konnten sie den Rückstand aber wieder auf zwei Tore verkürzen (Halbzeitstand 14:16). Zu Beginn des zweiten Durchgangs zog Baden erneut bedrohlich davon (17:21 nach 36 Minuten). Doch die Urner hielten dagegen und blieben lange einigermassen auf Tuchfühlung. Allerdings blieb ihnen der Anschlusstreffer lange verwehrt und die Zeit schien ihnen davonzulaufen. Erst dank dem grossartigen Exploit in den letzten zwei Minuten konnten die Kohlen doch noch aus dem Feuer geholt werden.
Massgeblichen Anteil an diesem Remis gegen die favorisierten Aargauer hatte Neuverpflichtung Amer Zildzic. Der Rückraumspezialist warf nicht weniger als neun Tore und erreichte bei seinen Abschlüssen erstmals eine hohe Erfolgsquote von rund 70 Prozent. Zweitbester Skorer war Siebenmeter-Spezialist Florian Henrich mit sechs Toren.
Altdorf – Baden 28:28 (14:16) Feldli. – 220 Zuschauer. – SR Anthamatten, Wapp. – Altdorf: Dittli, Amrein; Arnold (1), Häusler, Baumann, Aschwanden, Joy Gisler (1), Fallegger, Auf der Maur (2), Henrich (6), Adamcik (1), Manuel Gisler (3), Vorobjovas (5), Zildzic (9). – Baden: Wyss; Schmid (3), Bolliger (1), Wildi (2), Bühler (3), Biffiger (4), Zuber (2), Baumann (3), Schoch, Hochstrasser (4), Gautschi (4), Thaler, Oberli (2), Schweizer.